trockene Augen, gerötete Wangen – ein Hinweis auf Leber.YIN.Mangel
Kennst Du das? Deine Augen sind immer so trocken, vielleicht zeigen sie auch gerade jetzt im Frühling eine allergische Reaktion auf Gräser & Pollen, Deine Wangen sind (spätestens am Nachmittag) rot eingefärbt & Du fühlst Dich wie Rotkäppchen in seinen Kinderjahren? Vielleicht bist Du auch manchmal schwindlig & hast Kopfschmerzen, die sich besonders in dieser windigen Jahreszeit zeigen?
Das alles sind typische Symptome eines LEBER.YIN.Mangels, der sich meist aus einem LEBER.Blutmangel entwickelt (Infos zum LEBER.Blutmangel siehe Leber.Blutmangel). Ein LEBER Blutmangel ist fast immer die Vorstufe für einen LEBER YIN Mangel. Ein LEBER YIN Mangel kann sich auch auf die NIERE auswirken & einen NIEREN YIN Mangel (siehe NIEREN YIN stärken) mit sich bringen. Die Ursachen dafür sind vielseitig:
✿ Verschlimmerung von LEBER Blutmangel (=Hauptursache). Es gibt keinen LEBER YIN Mangel ohne LEBER Blutmangel (Blut = nur ein Teil des YIN)
✿ zu yangige Ernährung, Alkoholmissbrauch (YANG frisst YIN auf)
✿ zu viel Schwitzen (exzessiver Sport, Sauna, zuviel Sex – Säfteverlust)
✿ starke Mensblutungen
✿ chronische Erkrankungen, die das NIEREN JING verletzen (chron. Bronchitis, Lungenentzündung, Krebs)
✿ Emotionen wie Wut, Zorn, Aggression im Übermaß
✿ chronische Qi Stagnation: verletzt das Blut/YIN (wenn man z.B. immer angespannt ist, dann erzeugt das enorme innere Hitze!)
✿ MILZ Qi Mangel
✿ Fortsetzung eines nicht behandelten Blutmangels
✿ nach Schwangerschaften
✿ Schlafmangel
ein LEBER YIN Mangel zeigt sich hierin…
✿ unklares Sehen, trockene Augen, verminderte Nachtsicht
✿ sehr trockene Haare & Haut, Haarausfall
✿ belaglose Zunge (ein Belag auf der Zunge ist WICHTIG…der bildet sich auch nach, wenn Frau einen Zungenschaber im Einsatz hat!)
✿ Schwindelgefühl
✿ Taubheit oder Kribbeln in den Händen/Füssen
✿ matt-blasse Gesichtsfarbe ohne Glanz, aber mit geröteten Wangen
✿ trockene, brüchige Nägel
✿ Hitzewallungen: v.a. im oberen Körperbereich – Brust, Nachtschweiß, 5 heiße Stellen
✿ Schlafstörungen: Ein-/Durchschlafstörungen, Alpträume
✿ Zeugungs”unfähigkeit”
✿ Trockenheitssymptome: trockene Haut, Schuppen
✿ Osteoporose
✿ Wechseljahrsbeschwerden
✿ Durst, aber man kann nur schluckweise trinken
✿ Verstopfung
✿ wenig dunkler Harn
✿ Erschöpfung
✿ Mens: verspätete Mens (langer Zyklus) & Hypomenorrhö, Schmierblutungen durch Bluthitze (Trockenheit), dunkles, dickflüssiges bis klumpiges Blut, wenig Blut
✿ westlich betrachtet: Bluthochdruck, Schwindel, nervöse Beschwerden, Tinnitus (hochtonig), Augenerkrankungen, Kurzsichtigkeit, Wechseljahrsprobleme, Anämie/Eisenmangel
1. vermeide (somit hast Du bereits die halbe Miete “beglichen”)…
✿ bitteren Geschmack: wirkt austrocknend
✿ sauren Geschmack: schnürt das Qi ab, zieht zusammen, kühlt
✿ scharf-warmen Geschmack: zerstört die Säfte/YIN, keine scharfen Gewürze!
✿ kühlende Thermik: keine Rohkost, die wird nicht verdaut
✿ Zucker
✿ Kaffee: wirkt austrocknend
✿ Alkohol
allgemein empfehlenswert ist…
✿ YIN wieder langsam aufbauen (Ernährung umstellen + Kräuter vom TCM.Arzt)….ACHTUNG: bitte nicht ungeduldig sein, denn YIN aufzubauen dauert schon “a wengal”…ein paar Jahre…je nachdem, wie lange der YIN.Mangel schon besteht 🙂
✿ Lebensstil ändern: Stress reduzieren, entspannen (viele von uns können sich gar nicht mehr richtig entspannen…)
✿ Sex: der produziert nämlich Glückshormone (kein Sex verursacht LEBER Qi+)
Wie bereitest Du Deine Mahlzeiten bei YIN.Mangel zu?
✿ verwende yinnige LM (siehe LM Liste mit den ERFRISCHENDEN Lebensmitteln im Apfelbaum.Download.Bereich), die Du schön saftig zubereitest (Eintöpfe, Ratatouille, Suppen, Kompotte, Mus)
✿ iss VIEL Suppe & Kompott (Kompottsaft über den Tag verteilt trinken – baut SUPER Säfte auf!)
✿ bereite Deine Mahlzeiten durch dünsten, blanchieren, dampfgaren oder kochen zu
die geeigneten Lebensmittel bei LEBER.YIN.Mangel sind….
Obst: Kompott (aus säuerlichen Beeren)
Gemüse: Süßkartoffeln, Ratatouille, Zucchini, Melanzani, Paprika, Tomaten
Getreide: Weizen (nährt das YIN), Grieß, Couscous, Bulgur, Buchweizen
Fette: kaltgepresste Öle (übers fertige Essen träufeln, haben viele Vitamine!), Nüsse & Samen (je kleiner die Samen, umso besser für den YIN.Aufbau)
Fleisch: immer in BIO-Qualität, Rind (baut am besten Substanz auf), Huhn, Kalb
Fisch: alle heimischen Süßwasser.Fischsorten
Eier: v.a. bei Vegetarieren wichtig!
Milchprodukte: Butter, Schlagobers/Sahne
Trinken: Weizenbier (nährt das YIN)
ungeeignete Lebensmittel wären…
Obst: Südfrüchte, Säfte
Gemüse: Rohkost, Zwiebel, Lauch, Knoblauch, Frühlingszwiebel
Fleisch: Schweinefleisch (hat zuviel Feuchtigkeit)
Milchprodukte: sauer vergorene (kühlen!), Topfen, Cottage Cheese, Mozzarella (bilden zuviel Feuchtigkeit), fetter Käse
Trinken: Schwarztee, Kaffee, Rotwein, Schnaps, Mineralwasser
Gewürze: Curry, Pfeffer
Na dann wünsch ich Dir viel Freude beim Kochen & Verbessern Deines LEBER.YINs & wenn Du weitere Fragen zu Deinem Typ hast (weil Du vielleicht auch andere Symptome in Dir findest & Dich in der FÜLLE nicht zurechtfindest), freu ich mich, wenn Du ein eCoaching (per Telefon oder Skype) bei mir machen möchtest 🙂
Alles Liebe,
Alex
Foto: Handmade Pictures – fotolia.com
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.