Prä-/ Peri-/ Meno-/ Post-MENOPAUSE
Natürlicher Wechsel
Zwischen Anfang & Mitte 40 nähern Frauen sich einem neuen Lebensabschnitt. Sie kommen langsam in die Wechseljahre & für die meisten bedeuten diese Jahre des Wechsels eine entscheidende Lebenswende. Dieser Wandel ist nicht nur oft mit körperlichen Beschwerden, sondern auch mit seelischen & emotionalen Prozessen verbunden. Hormonelle Veränderungen leiten diese Zeit ein. Beobachten Frauen jenseits ihres 40. Geburtstages ungewohnte Unregelmäßigkeiten im Zyklus, kommen viele zum ersten Mal überhaupt auf die Idee, sie könnten auf die Wechseljahre zugehen. Zu diesem Zeitpunkt befinden sie sich nicht selten bereits in der Phase der Prämenopause.
Die Wechseljahre, die auch als Klimakterium bezeichnet werden, umfassen einen Prozess von ungefähr 20 Jahren, von denen im Durchschnitt etwa fünf Jahre lang die sog. „Wechseljahrsbeschwerden‟ auftreten können (aber nicht müssen). Diese hören auf, sobald sich ein neues hormonelles Gleichgewicht eingependelt hat.
PRÄMENOPAUSE
Als Prämenopause bezeichnet man die Zeitspanne vor der ei-gentlichen Menopause, der allerletzten Blutung. Die Prämenopause beginnt bei den meisten Frauen um die 45 Jahre & erstreckt sich über mehrere Jahre. Der Zeitpunkt des Auftretens sowie der Verlauf der Wechseljahre ist dabei sehr individuell.
Mögliche Erkennungszeichen:
› veränderter Zyklus (oft kürzer), ungewöhnliche Blutungen (teilweise intensiver, anstrengender)
› Brustspannungen vor der Periode, Kopfschmerzen vor/während der Regelblutung
› Frau ist „verstimmt‟, reizbar, unkonzentriert, weniger belastbar, steht manchmal „neben sich‟
› der Schlaf ist weniger tief, man braucht mehr Erholung als bisher
PERIMENOPAUSE
Die zwei Jahre vor & die zwei Jahre nach der Menopause werden als Perimenopause bezeichnet & sie finden in etwa um das 50. bis 54. Lebensjahr statt. Man spricht hierbei von der sog. „Hochphase‟ & hier können eventuell Wechselbeschwerden auftreten.
MENOPAUSE
Die Menopause selbst findet durchschnittlich mit 52 Jahren statt, wobei sich der genaue Zeitpunkt immer erst im Nachhinein bestimmen lässt. Erst wenn die Regelblutung 12 Monate lang ausgeblieben ist, kann davon ausgegangen werden, dass keine Blutung mehr eintreten wird. Denn bei manchen Frauen setzt die Periode nur für einige Zeit aus, um dann wieder ganz regelmäßig zu kommen.
POSTMENOPAUSE
Im Anschluss an die Menopause beginnt dann die Postmenopau- se, ca. 2 Jahre nach der Menopause, in etwa ab dem 56. Lebens- jahr. Diese endet im Alter von etwa 65 bis 70 Jahren. Erst dann, nach der Postmenopause, beginnt das sog. „Alter‟, das „Senium‟. Die Wechseljahre selbst haben also noch nichts mit dem Alter zu tun. Sie sind lediglich Teil des biologischen Prozesses der zunehmenden Alterung.
Die Menstruation hört zu einem Zeitpunkt auf, an dem der Körper anfängt, mit der monatlichen Blutung & der Erhaltung derFortpflanzungsfunktion überfordert zu sein. Wechseljahre sind Wandlungsjahre! Sie können & sollen dafür genutzt werden, mehr auf unsere seelische & geistige Harmonie & Gesundheit zu achten. Konnten viele Frauen vorher immer wieder an die Grenzen ihrer Kraft gehen, ohne allzu starke negative Auswirkungen zu spüren, ist jetzt ein bewusster Einsatz der eigenen Ressourcen & eine neue Lebensausrichtung erforderlich. Indem wir mehr nach innen blicken, können wir den Herausforderungen dieser Zeit gut begegnen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.