Kopfschmerzen…dumpf, pochend, stechend…was HILFT

Diese drückende Schwüle, die uns jetzt schon ein paar Wochen begleitet, verursacht bei so manchem von uns ganz doofe Kopfschmerzen. Da fühlen wir uns total träge, müde, antriebslos & haben das Gefühl, nix hilft so richtig, um dieses Kopfweh wieder loszuwerden.

Die TCM unterscheidet da ja zwischen den unterschiedlichen Locations, an denen der Kopf hämmert, sticht oder einfach nur “drückt”. Denn Kopfweh ist eben nicht gleich Kopfweh…auch DAS ist seeeeehr individuell 🙂

Ich möchte Dir hier ein paar Ideen & auch gleich leicht umsetzbare Ernährungsempfehlungen geben & wünsch Dir damit baldige Besserung – wissend, dass VORBEUGUNG auch hier wieder die beste Arznei ist!

 

 

1. helmartiger Kopfschmerz (drückt so richtig runter, wie in Watte gehüllt):
Fühlt sich an wie ein nebeliger, feucht kalter Novembertag. Durch falsche Ernährung sammelt sich soviel Feuchtigkeit an, dass man nicht mehr klar denken kann & man unkonzentriert ist. Feuchtigkeit kann manchmal auch akut entstehen (z.B. durch 1 Woche Vollkornprodukte beim Bauernhofurlaub).

die Ursachen hierfür sind…
nahrungsbedingt durch (regelmäßigen) Überkonsum an kühlenden befeuchtenden LM:

  • Zucker, v.a. in Verbindung mit sauer vergorenen Milchprodukten (Topfen, Obst, Joghurt, Früchtetee)
  • Müsli & Joghurt (ist schwer verdaulich, v.a. ohne Wärme in der Mitte)
  • Marmeladebrot + Orangensaft (süß+sauer)

pathogene Feuchte Kälte (Wind/Kälte von außen: feuchte Umgebung, feuchte Wohnung)
Qi- & YANG Mangel bedingt (chronisch): Qi & YANG sind so schwach, dass sich FK & Kälte ansammeln
viel Grübeln, vergangenheitsorientiertes Denken („geistige Verpilzung“) als geistige Komponente
langes Liegen auf der Luftmatratze im Wasser, Surfen, nasse Badekleidung

bitte meide…
kalte Nahrungsmittel/Getränke
befeuchtende LM wie Süßigkeiten, Schokolade, Kuchen/Torte & Co
große Portionen bei den Mahlzeiten (Milz ist überfordert!)
Brotmahlzeiten

empfehlenswert ist hier…
eher kleinere Portionen essen, da sie besser verwertet werden
weniger Zutaten, einfache Kost
regelmäßige Mahlzeiten

 

 

 

2. Kopfschmerz, der bei RUHE besser wird:

Ursachen…
zu yangige Ernährung, Alkoholmissbrauch (YANG frisst YIN auf)
zu viel Schwitzen (exzessiver Sport, Sauna, zuviel Sex – Säfteverlust)
starke Mensblutungen
Emotionen wie Wut, Zorn, Aggression im Übermaß
chronische Qi Stagnation: verletzt das Blut/YIN (wenn man z.B. immer angespannt ist, dann erzeugt das enorme innere Hitze!)
MILZ Qi Mangel (siehe oben)
Fortsetzung eines nicht behandelten Blutmangels
Schlafmangel

bitte meide…
den sauren Geschmack: schnürt das Qi ab, zieht zusammen, kühlt
scharf-warm: zerstört die Säfte/YIN, keine scharfen Gewürze!
kalt: keine Rohkost, die wird nicht verdaut
Zucker
eiskalte Kräutertees
Alkohol

empfehlenswert ist hier…
YIN aufbauen (Ernährung umstellen + Kräuter)
Lebensstil ändern: Stress reduzieren (LEBER YANG senken), entspannen
Sex: produziert Glückshormone (kein Sex verursacht LEBER Qi+)

besonders geeignete Lebensmittel….
Obst: Kompott (aus säuerlichen Beeren)
Gemüse: Süßkartoffeln, Ratatouille, Zucchini, Melanzani, Paprika, Tomaten
Getreide: Weizen (nährt das YIN), Grieß, Couscous, Bulgur, Buchweizen
Fette: kaltgepresste Öle (übers fertige Essen träufeln, haben viele Vitamine!), Nüsse & Samen (je kleiner die Samen, umso besser für den YIN.Aufbau)
Fisch: alle heimischen Süßwasser.Fischsorten
Milchprodukte: Butter, Schlagobers/Sahne
Trinken: Weizenbier (nährt das YIN)

 

3. Kopfschmerz, der “kein System” hat:
Hier meine ich Kopfschmerzen, die wir uns nicht erklären können, die keinem Muster folgen. Meist kommen sie aufgrund eines Energiestaus in der LEBER.Energie zustande.

die primären Ursachen hierfür sind…
emotionale Probleme: ist die häufigste Ursache, Alltagsärgernisse, meist nur kurzer Qi Stau, mangelndes ICH-Gefühl, Stress, Beruf, Unzufriedenheit, unterdrückte Wut, Zorn, Enttäuschung, nicht gelebte Sexualität, unbefriedigende Partnerschaft, funktionieren wollen/müssen, Perfektionismus
physisch oft bei Frauen vor der Regel (PMS): aufgrund von Fülle fließt das Qi nicht gut & es kommt zum Stau, der NACH der Regel automatisch ent-staut wird
Zahnspangen

empfehlenswert ist hier…
Erwartungen reduzieren, sich Zeit für sich nehmen
guter SEX 🙂
Lachen, Kitzeln (ent.staut ENORM!)
Bewegungstherapie: Körperübungen, Yoga, Tanzen, Bauchtanz (bei Unterleibsproblemen, sexuellen Problemen), Trommeln (super für Frauen)
in sich gehen, sich wieder spüren lernen
Arbeitszeit reduzieren: bringt mehr Lebensfreude & man fühlt sich emotional besser

Bei einer LEBER Qi+ ist es wirklich sehr WICHTIG, DASS man selbst etwas verändert & gleichzeitig ist es auch schwierig, etwas zu TUN (weil es hier wirklich einer totalen Umkrempelung der Lebensweise bedarf). Wenn man das jedoch NICHT tut, explodiert man irgendwann, kann es auch zu Schlaflosigkeit, Fremdbestimmung (man spürt sich nicht mehr – Frustessen, Einkaufsorgien) etc. kommen.

4. starker, pochender, stechender heftiger Kopfschmerz:
Dir Ursachen hierfür liegen oft in einer LEBER.Energie, die sich plötzlich ent-staut & nach OBEN schießt (Hitze steigt immer nach oben):

die Ursachen hierfür sind…
Pubertät: ist aber natürlich, v.a. bei Burschen
Überkonsum von gegrilltem, gewürztem Fleisch, Käse, Alkohol (Schnaps) & Scharfem
lang andauernde Gefühle von Wut & Frustration: Leute, denen man besser aus dem Weg geht oder auch innere Aggression/Druckkochtopf

vermeide unbedingt…
scharfe Gewürze
Salz
Süßigkeiten
Wurst, Fleisch (=wärmender als jedes Gemüse)
Alkohol

geeignete Lebensmittel sind hier….
Obst: Säfte, Birnen
Gemüse: bittere Blattsalate, Gurken, Tomaten, Melanzani, Champignons, Stangensellerie (bringt die Energie SUPER nach unten), Spargel
Getreide: Reissuppe, Weizen, Couscous, Reis, Bulgur, Buchweizen
Gewürze: mild würzen, lieber frische Kräuter verwenden
Getränke: 1 Bier am Tag ok, nährt YIN & kühlt, Pfefferminztee

 

5. starker, pochender Kopfschmerz an den Schläfen oder Augen:
Zu Beginn herrscht ein Mangel an wertvollen Körpersäften, der zur Staubildung führt & das LEBER YANG dann aufsteigen lässt. Die Ernährungsempfehlungen sind hier sehr spezifisch, je nach Ursache des sich entladenen Energiestaus. Allgemein gilt jedoch folgendes:

vermeide…
bitteren Geschmack: denn er trocknet & verletzt das YIN weiter, Grüntee, Kaffee
sauren Geschmack: regt MAGEN Feuer an – Gastritis
Wurst
scharfe Gewürze: Zwiebel, (Knob)Lauch
Alkohol: Schnaps, Wein
Zigaretten: trocknen, v.a. bei YIN Mangel!

empfehlenswert ist hier auf jeden Fall…
chinesische Kräuter: helfen hier sehr gut (TCM.Arzt)
langfristig die Ernährung umstellen (dazu braucht’s in diesem Fall meist mehrere Termine bei Deiner TCM.Ernährungsberaterin)

 

 

6. seitlicher Kopfschmerz (meinst mit Drehschwindel & Übelkeit nach dem Essen):
Da meldet sich dann die LEBER, die einerseits zuviel Feuchtigkeit/Nässe hat & andererseits auch sehr viel Hitze mit im Spiel ist.

die Ursachen hierfür können sein…
Erregung, starke Emotionen (Klassiker: Eifersucht, hat „klebrige“ Eigenschaft), Stress, übermäßig viel Sex, Erschöpfung
Ernährungsfehler: Schokolade, Süßigkeiten, zu spätes Essen (gärt), gegrillter Käse (gebackener Emmentaler), Wurst, Knoblauch, zuviel Salz, Brettljause, Kaffee, Alkohol, süß & fettig (Pina Colada), Schnaps, fettig/scharf/befeuchtend
LEBER Qi+ & MILZ Qi Mangel: es bewegt sich nichts – Stau führt zu Hitze

vermeide hier…
scharfes, saures, salziges Essen
süß-verschleimendes Essen: Süßigkeiten, Schoki, Zucker, Krapfen, Sirup
fettes Essen: weiche Käsesorten (Camembert), Käsekrainer
Alkohol

 

 

7. seitlicher Kopfschmerz (der tw. sehr stark & stechend sein kann):
Hier meldet sich die GALLENBLASE zu Wort & zeigt Dir, dass Du ein kleiner “Hitzkopf” bist & Dir folgendes verinnerlichen solltest:

Nähe-Distanz-Problem: „Ich brauche meinen Raum“, diese Menschen sind oft total verplant & das lässt ihnen wenig Raum, was wiederum zu Stress führt & dadurch entsteht Hitze
Stress: auch oft im Urlaub, weil dann der Stau entstaut wird), deshalb gibt’s nach dem Urlaub auch vermehrt Scheidungen…oder nach den Weihnachtsfeiertagen 🙂
verstärkt durch zuviel Fleisch, Alkohol & Salz, Würziges & Scharfes

 

vermeide UNBEDINGT, sonst wird’s nicht besser:
heiße Thermik
scharfe Gewürze: v.a. KNOBLAUCH geht direkt auf die Gb
sauren Geschmack: verstärkt nur den Qi Stau
Salz
Süßigkeiten, Zucker, Schokolade (verschleimen besonders gerne die Gb)
fett: Wurst, Fleisch
Alkohol: v.a. Schnaps, Rotwein
Kaffee: macht Schlafstörungen

Hier ernährst Du Dich am besten mal für 14 Tage lang VEGETARISCH & isst viel Gemüse mit Reis, gedämpftes Gemüse allgemein & eher leichte Kost.

So, das waren jetzt nur EINIGE Beispiele der unterschiedlichen Kopfschmerz.Arten, die in der TCM unterschieden werden. Wenn Du weitere Fragen dazu hast, Dich in einem der Punkt wiedergefunden hast & da aber nicht so ganz durchblickst, kannst Du auch gerne ein persönliches Beratungsgespräch (in meiner Praxis, per Telefon oder via Skype) mit mir vereinbaren. Ich FREU mich, wenn ich Dich unterstützen kann & Dir dabei helfen darf, Deine Kopfschmerzen zu lindern/beseitigen!!!

Foto: pathdoc – fotolia.com



Schreibe einen Kommentar

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde dich zu meinem kostenfreien monatlichen Newsletter an!

Infos zum Datenschutz