Myome, Endometriose & Ovarialzysten in der TCM
Vom Frauenarzt werden Myome & Zysten oft als *nicht erwähnenswert* eingestuft & generell passiert ja auch nix & sie sind wie Endometriose auch nicht gefährlich. Die TCM sieht diese Symptome jedoch bereits als *Spitze des Eisberges* mit Handlungsbedarf, weil sie ja vorausschauend & vorbeugend & in jedem Sinne GESUNDHEIT erhaltend agiert. Die Ursachen hierfür liegen ursprünglich in einer bereits lange andauernden Stagnation im freien Fluss der LEBER.Energie (Leber Qi Stagnation) & infolge dieser Stagnation kann das Blut im Körper auch nicht frei fließen (bewegt werden) und stagniert ebenfall (meist an einer bestimmten Stelle im Körper. Denn Qi bewegt das Blut. Auch Verhütungsmittel (wie z.B. die Spirale) können Qi Stagnationen in unserem “Unteren Erwärmer”/Unterleib hervorrufen. Merken tun wir dies meist erst, nachdem wir das Verhütungsmittel dann abgesetzt haben bzw. es entfernt wurde, denn dann kommen meist die Schmerzen 🙁
weitere Symptome einer Blutstagnation…
✿ Dysmenorrhoe (schmerzhafte Mens)
✿ klumpiges, dunkles Mensblut (größer als der kleine Fingernagel): schaut wie Gewebsteile/rohe Leber aus
✿ Myome
✿ Amenorrhoe (ausbleibende Mens)
✿ unregelmäßige Menszyklen
✿ Unfruchtbarkeit
✿ Endometriose
✿ Ovarialzysten: Zysten an den Eierstöcken
✿ Eileiterschwangerschaft
✿ sehr starke Blutungen: besonders bei HITZE
Hier kann man zwar mit Ernährung gut unterstützen, jedoch empfehle ich in erster Linie einen Besuch beim TCM-Arzt, denn der kann mit Kräutern & Akupunktur sehr gut Energiestaus *knacken* & infolge dessen auch Blutstagnationen auflösen oder zumindest lindern. Dennoch sind auch hier wieder wir SELBST gefragt, etwas an unserer Lebensweise zu ändern…unser Leben zB wieder LEBENSWERT zu machen, nicht immer nur zu *funktionieren*, ganz besonders auf uns Acht zu geben, uns regelmässige AUSZEITEN zu genehmigen, uns selbst wieder WICHTIG zu nehmen, uns ZEIT zu nehmen für die Dinge, die uns wichtig sind….und auch unser Essen zu genießen…in schöner Atmosphäre…denn das ist oft wichtiger als das *was kommt auf den Teller* 🙂
Dennoch möchte ich Dir ein paar Tipps bzgl. Ernährung geben:
vermeide…
✿ sauer: schnürt das Qi ab, zieht zusammen, kühlt
✿ aufpassen mit Kraftsuppen: sind sehr nährend
✿ Ei: zu nährend
✿ große Portionen & schwer Verdauliches, „Giftstoffe“ (Kaffee, Alkohol etc.)
✿ fette Wurst, Gegrilltes
✿ stark Gewürztes, Rosmarin, Lauch, Knoblauch
✿ zuckerhältige Bürosnacks für zwischendurch
✿ Schoki, Süßigkeiten: speziell bei Frauen, entspannen nur kurz, wirken SEHR befeuchtend, dann kommt’s WIEDER zum Stau, Gewichtsprobleme, Frust
✿ Alkohol: speziell bei Männern, entspannt nur kurz & zerstört die Leber
✿ Kaffee, Schwarztee: wirkt bitter & austrocknend
✿ Medikamente
empfehlenswert…
✿ kleine Portionen & leicht Verdauliches
✿ neutrale, entspannende NM (siehe Lebensmittelliste)
✿ 50-60% Gemüse & Obst
✿ häufig mild, ab & zu etwas scharf würzen (das bewegt!)
✿ v.a. aromatische Kräuter, die Feuchtigkeit umwandeln: Kardamom, Orangen-/Mandarinen-/Zitronenschalen
✿ verdauungsfördernde Kräuter: (Kreuz)Kümmel, Fenchel, Koriander
✿ Küchenkräuter: möglichst FRISCH
✿ Blütentees!!!!
✿ körperliche Bewegung, soll SPASS machen (nicht unter Druck/Zwang)
✿ Gartenarbeit (im Grünen)
✿ Ausdauersportarten: Nordic Walken, Wandern, TANZEN, Schwimmen, Laufen – OHNE Limits!
Zum Thema ENDOMETRIOSE gibt’s natürlich jede Menge zusätzliche Ernährungsempfehlungen, die ich bei Gelegenheit auch mal in einen eigenen Beitrag verpacken werde 😉
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.