Mr. Lavendel: wenn’s mal ordentlich rüttelt…

„Was Rosmarin für den Geist, ist Lavendel für die Seele‟ lautet ein alter Spruch. Lavendel wirkt klärend & bringt Ruhe & Nervenkraft. Er bringt seelische Klarheit & lenkt das Bewusstsein auf Lebensbereiche oder Beziehungen, die zu bereinigen sind & in denen Klarheit geschaffen werden soll. Lavendel hilft vor allem auch in Lebenskrisen & Übergangssituationen.

Zur Ernte schneidet man die Stiele bis unter die obersten Blattpaare ab, denn so wachsen die Lavendelpflanzen zu dichten Büschen heran & brauchen im nächsten Frühling nur mehr einen leichten Korrekturschnitt. Die Lavendelsträuße trocknet man, indem man sie verkehrt herum aufhängt. Auf diese Weise wird das ätherische Öl in den Blüten konzentriert & sie lassen sich leicht abstreifen, wenn sie trocken sind. Die übrig gebliebenen Stängel sollten dann aber nicht auf dem Komposthaufen landen, sondern auf die Glut beim Grillen, um so dem „Grillgut‟ ein feines Aroma zu verleihen.

 

Thermik: erfrischend
Geschmack: leicht bitter, leicht scharf, aromatisch
Funktionskreisbezug: Leber, Herz

 

Die KRAFT im LAVENDEL…
Als Tee hilft Lavendel vor allem bei vegetativ labilen Zuständen, bei denen Nervosität verbunden mit Magenschwäche im Vordergrund stehen. Lavendeltee hilft bei Unruhezuständen, nervösem Reizmagen mit Druckgefühl im Oberbauch, bei Blähungen & nervösen Darmbeschwerden. Durch seine Gerbstoffe hilft der Tee auch bei sommerlichen Brechdurchfällen & Darminfektionen.

 

Signatur…
Das Lavendelblau der Blüten & die schmalen Blätter sowie die schlanke Gestalt der Pflanze erlauben eine Zuordnung zur Planetenkraft Merkur, der im Körper über den Stoffwechsel, die Drüsen, die Atmung & die Lunge herrscht.

Der charakteristische Lavendelduft, der den Geist erfrischt & die Atmung entspannt, zeigt große reinigende Heilkräftean. Die Pflanze wird kaum von Parasiten befallen & scheint daher große Abwehrkraft zu haben. So wie der Lavendelduft die Pflanze schützt, so verhilft er auch Frauen, die ihn verwenden, zu einer besseren Abgrenzung.

 

TCM Wirkungen…

›  beruhigt den Geist
›  wirkt mild Qi-Stagnationen entgegen
›  klärt Hitze
›  leitet Feuchte Hitze aus
› beruhigt aufsteigendes Leber Yang
› wirkt innerem Wind entgegen

TCM Anwendungen…

› Unruhe, Angst, Palpitationen
› Hautentzündungen
› Bindehautentzündung
› Migräne
› emotionale Anspannung
› Schlafprobleme
› zwanghafte Gedanken
› Rastlosigkeit
› Räusperzwang

 

Anti.Stress Teemischung
Je 20 g Blüten von Lavendel, Rose, Linde, Orange & Schafgarbe & 20 g Blätter von der Zitronenmelisse
7 Min. ziehen lassen, bei Bedarf 3x täglich 1 Tasse trinken

Lavendel.Sirup
3 Liter Wasser aufkochen & auskühlen lassen. 2,5 kg Bio-Zucker einrühren. 80 Gramm Zitronensäure, 3 unbehandelte Zitronen (geviertelt) & 2 lockere Hände Lavendelblüten & -blätter beigeben. Luftdicht mit Folie abschließen & 3 Tage ziehen lassen. Nach 3 Tagen abseihen & in saubere mit heißem Wasserausgespülte Schraubflaschen füllen. Den fertigen Lavendelsirup kühl lagern.

 

Lavendel.Tinktur
Frische Lavendelblüten in ein Glas geben, mit 40%igem Alkohol bedecken & 3 Wochen an einem warmen Platz ausziehen lassen, dann abfiltern. Die Lavendeltinktur wird in erster Linie äußerlich angewendet & hilft bei Muskelschmerzen & -kater, bei Nervenschmerzen, Prellungen & Zerrungen & generell bei Verspannungen.

Bildquelle: laszlolorik – fotolia



Schreibe einen Kommentar

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde dich zu meinem kostenfreien monatlichen Newsletter an!

Infos zum Datenschutz