Isst Du gerne SPARGEL?
Wenn ich an den Spargel denke, dann bin ich automatisch gleich im URLAUB…und zwar in ISTRIEN, wo meine Familie & ich in den Frühling starten…dort gibt’s den SPARGEL nämlich schon im März 🙂 Und FRISCHER Spargel hat ja nur im FRÜHLING Saison 🙂 Bei uns gibt’s ihn jetzt auch schon auf den Spargelfeldern (ja, die gibt’s im LAVANTTAL zuhauf “freu freu”) & obwohl ich früher ja keine große Spargel.FANNIN war, schmeckt er mir mittlerweile wirklich SEHR gut, vor allem, wenn ich weiß, woher er kommt 🙂
Aufgrund seiner harntreibenden Wirkung hilft er uns genau in der dafür vorgesehenen Jahreszeit beim Entschlacken & Spargel gilt auch seit jeher auch als Mittel bei Husten (HURRAAAA!!!), zur Stärkung der LUNGE (ich sag nur POLLEN.Allergie), zur Heilung von Hautschwellungen & zum Kühlen von Hitze in den Füssen (jaja, da gehen so GAR keine Socken bei heißen Fußsohlen).
die KRAFT im SPARGEL…
Spargel gilt auch als Verjüngungs- & Lenzmittel, hat er doch die Form, die an das männliche Geschlechtsteil erinnert & wirkt schon alleine dadurch potenzfördernd bei Männern. Auch bei Unfruchtbarkeit wurde er verwendet.
In der chinesischen Medizin nimmt man die Wurzel des Spargels bei Husten. Sie enthalten entschlackende & harntreibende Saponine, viel Kalium & Spurenelemente wie Zink & Molybdän. So gilt die Spargelwurzel auch als Mittel bei Harnwegserkrankungen. Spargelwurzelextrakte werden auch zum unterstützenden Einsatz bei Übergewicht & Bluthochdruck empfohlen.
Aber in den SPROSSEN des Spargels, also den oberen Teilen, die so köstlich schmecken, sind AUCH gesunde Wirkstoffe enthalten: Reichlich Vitamin A, B-Komplex & C, besonders viel Eisen, Kalium, Calcium, Phosphor & Jod. Gut zu wissen. der grüne Spargel enthält mehr Chlorophyll, mehr Vitamine, Carotinoide & Asparagin als der weiße 🙂
TIPPS für die KÜCHE…
- Spargel in reichlich Salzwasser mit etwas Zucker kochen.
- Wenn man ein großes Stück Butter ins Kochwasser gibt, verhindert dieses das Austrocknen vom Spargel.
- Idealerweise wird der Spargel stehend gekocht.
- Beim Einlegen sollte das Wasser schon wallen, danach nur mehr zart köcheln.
- Die Kochzeit hängt von der Größe der Spargelstangen ab, 8-16 Min. gelten als Richtzeit.
- Grünspargel hat eine kürzere Kochzeit.
TCM-Wirkungen…
✿ tonisiert das YIN
✿ eliminiert Hitze & leitet Toxine aus
Anwendungsgebiete…
✿ Fieber
✿ Hauterkrankungen, Ekzeme
✿ rissige Haut
✿ Hypertonie (Bluthochdruck)
✿ Angst, Nervosität
✿ Kopfschmerzen mit Hitze
✿ Bindehautentzündung
✿ Blasenentzündung
✿ Milchschorf
✿ Gürtelrose
Und HEUTE hab ich für DICH ein bissl in meinen allerersten Rezepten, die ich für meine Kochworkshops damals getestet & für SEHR gut befunden habe, gestöbert und DIESES hier für Dich gefunden:
Spargel-Ziegenkäse-Tarte
Zutaten für 1 Tarteform von 24 cm:
frische Petersilie, fein gehackt
150 g Ziegenkäserolle
Kokosfett
kalt gepresstes Olivenöl
300 g Blätterteig
500 g grüner Spargel, holzige Enden entfernt, untere Hälfte geschält, in Stücke geschnitten
200 g Creme fraiche
2 Eier
frisch gemahlenen Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
2 EL frisch geriebenen Parmesan
Salz
Zubereitung:
Das Backrohr auf 180°C vorheizen und eine Tarteform mit dem Kokosfett ausschmieren. Dann den Blätterteig ausrollen und den Boden der Form damit auslegen.
Die Creme fraiche mit Eiern und Parmesan verrühren, mit Pfeffer, Muskat & Salz würzen und damit den Teigboden bestreichen & den Rand (1-2 cm) frei lassen. Dann mit den Spargelstücken belegen, pfeffern, salzen, mit Petersilie & Ziegenkäse belegen, mit etwas Olivenöl beträufeln und im Rohr ca. 40 Min. goldbraun backen und dann noch warm genießen 🙂
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.