die MELISSE…für’s (oft psychisch bedingte) Bauchweh bei Kindern

Ihr ursprünglicher Name ist Melisse, doch wir kennen sie wohl alle am ehesten mit der Bezeichnung Zitronenmelisse. Melissa kommt aus dem Lateinischen & bedeutet „Bienenblatt‟, denn die Blüten der Melisse sind sehr nektarreich & locken daher viele Bienen in unseren Garten/Balkon. „Mel‟ bedeutet Honig, und der ist dann das süß schmeckende Ergebnis der Arbeit der fleißigen Bienchens. Bis heute wird die Melisse von Imkern gern in die Nähe der Bienenstöcke gepflanzt, um die Bienen damit anzulocken & ihnen Nektar zu bieten. Und die Blätter der Melisse duften herrlich nach Zitrone, darum auch ihr wunderschön klingender Name.

 

Gut zu wissen…
Die Melisse ist sehr anspruchslos & wächst auch auf trockenem Boden. Sie braucht jedoch viel Sonne, damit sie genügend ätherische Öle bilden kann. Und: sie neigt (ebenso wie Minzearten) dazu, zu wuchern… also gibt’s im nächsten Jahr dann gleich auch ein paar „Nachbarn‟ dazu. Die Melisse hat’s auch gerne windgeschützt. Es gibt auch einige Pflanzen, die ebenfalls Melisse genannt werden: die „Goldmelisse‟ (hat rote Blüten) & die „Katzenminze‟ (duftet nach Zitronen & hat weiße Blüten).

Ernten kann man die Melisse am besten an trockenen Tagen, wenn es die Tage davor sonnig war, kurz bevor sie zu blühen beginnt, bei Sonnenschein. Die Stängel werden bei der Ernte handbreit über dem Boden abgeschnitten & die Blätter werden sanft abgepflückt & zum Trocknen ausgelegt. Sobald die Blätter trocken sind, gleich in ein Glasgefäß zum Aufbewahren geben, denn das Aroma verfliegt sehr schnell.

 

Die KRAFT in der Melisse…
Wir kennen sie vor allem als Hausmittel bei Lippenherpes. Melisse wurde früher aber auch bei „Hysterie‟ eingesetzt: „Melisse macht das Herz froh & stärkt die Lebensgeister… sie vertreibt dunkle Gedanken & wirkt ausgleichend auf Melancholie‟. In jedem Fall wirktdie Melisse aufmunternd & sehr stärkend auf unser Herz.

Melisse kann auch schon Kleinkindern als Tee gegeben werden, denn sie hat keine „Nebenwirkungen‟. Ihre Wirkung ist ausglei- chend & harmonisierend und hilft auch, Ungleichgewichte im Nervensystem auszugleichen.

 

Melisse hilft auch bei leichten Einschlaf- & Durchschlafstörungen (die manchmal auch mit Herzklopfen verbunden sein können), sie hat eine dämpfende Wirkung auf die Schilddrüse, hilft bei nervösen Herzbeschwerden, nervösen Magen- & Darmstörungen, bei Sodbrennen & bei Kindern vor allem auch bei psychisch bedingtem „Bauchweh‟. Melisse hat auch eine Gallenflüssigkeit anregende Wirkung & hilft aufgrund ihrer entkrampfenden Wirkung auch bei Blähungen. Auch bei krampfhaften Menstruationsschmerzen & nervöser Unruhe in den Wechseljahren ist sie eine gute Begleiterin. Älteren Menschen hilft sie bei Erschöpfungszuständen & sie kann auch die Denkleistung stärken. Wetterfühlige Menschen lernen sie auch bei Kopfschmerzen & genereller Wetterfühligkeit sehr zu schätzen.

 

Das Geheimnis der Melisse…
Paracelsus hat Melisse aufgrund ihrer antibakteriellen & antiviralen Wirkung als Schutz vor Ansteckungen bei Infektionskrankheiten verwendet. Dieser Effekt geht auf die in ihr enthaltene Rosmarinsäure zurück & wird so erklärt, dass diese Säure eine Bindung mit dem Eiweiß in den Zellmembranen eingeht & dadurch werden die Rezeptoren besetzt, über die Viren in die Zellen eindringen können. Hildegard von Bingen schrieb: „Die Melisse ist warm. Ein Mensch, der sie isst, lacht gerne, weil ihre Wärme die Milz berührt & daher das Herz fröhlich macht.‟

 

Thermik: kühlend
Geschmack: bitter, leicht adstringierend, aromatisch
Funktionskreisbezug: Herz, Leber, Magen

 

TCM-WIRKUNGEN…
› wirkt Herz-Hitze entgegen
› beruhigt das Leber Yang
› wirkt Magen-Hitze entgegen
› vertreibt äußere Wind-Hitze
› wirkt Leber Qi Stagnation entgegen
› beruhigt den Geist/Shen

 

TCM Anwendungsgebiete…
›  Palpitationen (Herzklopfen)
›  Einschlafproblemen, Unruhe
›  Reizbarkeit, Ängstlichkeit,
›  Nervosität
› Dysmenorrhoe (schmerzhafte Mensblutung)
› Amenorrhoe (Ausbleiben der Mensblutung)
› akute & chronische Bronchitis (Husten mit Auswurf)
› Migräne (anfallsweise, seitliche Kopfschmerzen)
›  Blähungen
› Fieberblasen

 

Melissen.TEE
2 TL getrocknete Blätter mit 1⁄4 Liter heißem Wasser übergießen, nicht länger als 5 Min. ziehen lassen. Wenn frische Blätter verwen det werden, kann man auch mehr als 2 TL nehmen.

 

Melissen.TINKTUR
Sehr wirkungsvoll ist der alkoholische Auszug aus den Melissenblättern. Dazu füllt man ein Schraubglas mit frischen Melissenblättern & bedeckt diese mit 40%igem Alkohol (z.B. Vodka), lässt das Glas 1 Mondphase (4 Wochen) lang am Fensterbankerl ausziehen lassen & dann in kleine Fläschchen füllen & bei Bedarf einnehmen (zB 10 Tropfen, am besten immer individuell austesten).

 

Bildquelle: cevahir87 – fotolia



Schreibe einen Kommentar

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde dich zu meinem kostenfreien monatlichen Newsletter an!

Infos zum Datenschutz