die Kartoffel…wenn ich nur aufhören könnt!

Ofenerdäpfel, Rosmarinkartoffeln, Bratkartoffeln, Petersilerdäpfel, Kartoffelsalat, Erdäpfelpüree, Kartoffelsuppe…ich kann mich oft gar nicht satt essen an ihr (natürlich meine ich das nur sprichwörtlich, weil SATT werd ich als Eiweißtyp von der Kartoffel in all ihren Variationen allemal!). Mein 4jähriger Sohnemann isst sie auch ohne Beilage & auch meine Schwiegermama schwärmt für sie (und kann den BESTEN Erdäpfelsalat von da bis Texas machen – der gelingt mir NIE so, auch wenn ich den selben Essig, die selben Erdäpfeln & den selbigen Zwiebel dafür verwende!).

GANZ FEIN find ich ja, dass die liebe gute alte Kartoffel für diese Basengeschichte auch SENSATIONELL gut ist 🙂 Da FREUT sich mein Eiweißtyp.Basenhexen.Entschlackungs.Herz, weil die kann ich in so einer Basenwoche eigentlich jeden Tag in irgendeiner Form essen, tut’s mir nur gut UND entsäuert mich nebenbei!

 

 

Die KRAFT in der KARTOFFEL…
Kartoffeln enthalten etwa 20% Stärke & 2% Eiweiß von besonders hoher Qualität. Mit nur einer kleinen Portion von 150g können wir fast den gesamten Bedarf an essentiellen Aminosäuren (Lysin, Leucin, Valin etc.) decken. Im Erdäpfel steckt auch eine wahre Vitamin C Bombe, dann auch noch Magnesium, Eisen, B-Vitamine (Folsäure, Pantothensäure). Ihr hoher Kaliumgehalt fördert die Entwässerung & das Kalzium & Fluorid wirkt prophylaktisch gegen Karies. Weiters finden wir in der Kartoffel Phosphor, Kupfer, Zink, Kobalt & auch Jod.

 

ACHTUNG!
Grüne Stellen & Keime an Kartoffeln sind giftig & müssen weggeschnitten werden! Der Verzehr von Nachtschattengewächsen kann Rheuma verschlimmern & Schübe auslösen.

 

Zubereitungsmöglichkeiten…
gekocht, in Suppen, Eintöpfen, als Salat, Petersiliekartoffeln, Pellkartoffeln, Salzkartoffeln, im Auflauf, als Strudel….

 

Geschmack/Temperatur/Funktionskreis…
Temperatur: neutral
Geschmack: süß
Element: Erde
Funktionskreisbezug: Milz, Magen

 

TCM-Wirkungen…
tonisiert Qi
eliminiert Hitze

 

Anwendungsgebiete…
zur Entwässerung
bei Einschlafproblemen abends gegessen (Magnesium)
Sodbrennen
Verstopfung
bei verschleimtem Hals
Übersäuerung
Entzündungen generell
Bluthochdruck

 

Kennst Du übrigens schon meine….

 

KARTOFFEL.Pfanne mit PILZEN?

Zutaten für 4 Portionen:
200 g Eiertomaten, halbiert
50 g Rucola/Rauke
600 g kleine junge Bio-Kartoffeln, mit Schale geviertelt
4 EL Olivenöl
300 g Eierschwammerln/Pfifferlinge (ersatzweise Champignons), geputzt, klein geschnitten
100 g Ricotta (der Kohlenhydrat.Typ kann den auch weglassen, wenn er’s REIN basisch haben möchte)
2 Schalotten, geschält, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, geschält, fein gehackt
Pfeffer
Salz

 

Zubereitung:
Die Hälfte vom Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen & die Kartoffelspalten darin 10 Min. bei mittlerer Hitze anbraten, dabei öfter wenden. Dann die Schalotten & Pilze mit dem restlichen Öl in die Pfanne geben & weitere 5 Min. garen. Weiters Knoblauch untermengen, mit Pfeffer & Salz würzen, die Tomatenstücke untermischen, Rucola & Ricotta dazugeben & genießen 🙂

 

Bildquelle: Swapan – fotolia

 



Schreibe einen Kommentar

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde dich zu meinem kostenfreien monatlichen Newsletter an!

Infos zum Datenschutz