das knackige Radieschen…hilft uns, im Frühling zu entschlacken
Bald ist es wieder so weit & wir können die knackigen Radieschens (die dann NICHT nach Wasser schmecken!) auch wieder aus unserem Hochbeet oder aus dem Gemüsekistl von Balkonien ernten:) Derzeit gibt’s aber auch schon ganz knackige Radieschen aus Italien zu kaufen & ich nehm sie zwischendurch immer wieder gerne zum Kochen oder als Salatbeilage. Auch die Radieschensamen keimen schnell & eigenen sich auch dazu, als vitaminreiche Keimlinge im Winter für die Sprossenküche verwendet zu werden.
Die KRAFT im RADIESCHEN…
Radieschen enthalten viel Vitamin C, B-Vitamine, reichlich Mineralstoffe, vor allem Kalium & Magnesium. Die Hauptwirkung des Radieschens ist den Senfölglykosiden zuzuschreiben, die auch für ihre Schärfe verantwortlich sind. Sie helfen, gerade im Frühjahr, Magen & Darm zu reinigen & die letzten Husten- & Schnupfenattacken besser zu überstehen. Die Senföle der Radieschen fördern nämlich auch das Abhusten bei Bronchitis, vor allem auch bei Raucherhusten. Sie fördern auch den Stuhlgang & regulieren den Cholesterinspiegel.
TIPP für die KÜCHE…
Die Radieschen sollte man vor dem Verzehr ein wenig salzen, weil sonst das entwässernde Kalium ausgeschwemmt wird.
Geschmack/Temperatur/Funktionskreis…
Temperatur: erfrischend
Geschmack: scharf
Element: Metall
Funktionskreisbezug: Lunge, Magen
TCM-Wirkungen…
✿ Schleim auflösen/transformieren
✿ Nässe/Feuchtigkeit & Hitze ausleiten
✿ Hitze eliminieren & Blut kühlen
✿ Gifte ausleiten
✿ Qi regulieren & bewegen
Anwendungsgebiete…
✿ Schleim (roh gegessen)
✿ Nebenhöhlenverschleimung
Und NATÜRLICH kann Frau auch aus Radieschen eine Kraftsuppe zubereiten… 😉
saftige RADIESCHEN.Suppe
Zutaten für 2 Liter:
frische Petersilie, fein gehackt
1/8 Liter roten Rübensaft
Kokosfett
2 Kartoffeln, mit Schale grob zerkleinert
1 ½ Liter Gemüsekraftbrühe
1/8 Liter Kokosmilch
2 Hände voll Radieschen, zerkleinert
2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
1 Msp. frisch geriebenen Ingwer
½ TL Mutterkümmel, gemahlen
Salz
Zubereitung:
In einem großen Topf das Kokosfett langsam erwärmen & die Kartoffeln darin kurz anbraten. Mit Gemüsesuppe aufgießen, dann die Radieschen, Frühlingszwiebeln & den Ingwer dazu geben & kochen lassen bis das Gemüse gar ist. Dann mit Petersilie würzen, den roten Rübensaft dazu geben & mit Kokosmilch verfeinern. Die Suppe pürieren, mit Mutterkümmel & Salz würzen, in einem Teller anrichten & genießen 🙂
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.