Fortbildung “Stillzeit & die 1. Beikost”
Wann:
1. September 2019 um 8:00 – 30. September 2019 um 8:00
2019-09-01T08:00:00+02:00
2019-09-30T08:00:00+02:00
Wo:
Apfelbaum Akademie - online
Preis:
111
Kontakt:
Ausbildungsinhalte
- Säuglingsernährung
- Muttermilch & das Stillen
- Hunger- & Sättigungszeichen, Gewichtszunahme
- Milchbildung & die Sorge um zu wenig Milch
- Ernährung der Mutter in der Stillzeit
- industrielle Säuglingsnahrung: Anfangs-, Folge-, HA-Nahrung im Vergleich
- Beikost für das 1. Lebensjahr
- der Mittags-, Abend- & Frühstücksbrei
- Fleisch & wertvolles Eisen
- die Zwischenmahlzeiten
- im Dschungel der Gläschenkost
die Lady-/Juniorkost - Fingerfood
- die vegetarische Beikost
- Zubereitung, Aufbewahrung, Tipps & Tricks
- der Umstieg auf die Familienkost
- Getränke
- Do’s & Don’ts in der Beikost
- Wissenstest zur Überprüfung der Lerninhalte
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die
- sich für gesunde Ernährung nach der TCM interessieren
- sich mit dem Thema TCM Ernährung beschäftigen und dieses Wissen an andere Personen weitergeben wollen
- eine berufliche Neuorientierung anstreben & künftig nebenberuflich auf selbständiger Basis (“neue Selbständige”) in diesem Bereich arbeiten möchten
- eine Zusatzqualifikation erwerben und das Thema TCM Ernährung in einen bestehenden Beruf einbauen wollen
- in Gesundheits- oder Wellnessberufen tätig sind & eine Zusatzqualifikation im Bereich TCM Ernährung erlangen möchten
- als Krankenschwester/PflegerInnen tätig sind & die TCM Ernährung in ihr Berufsbild integrieren möchten
Unterrichtsform
* modernes eLearning mit freier Zeiteinteilung
* Skripten als Download
* Forum für Fragen/Antworten
* Webinar zur Beantwortung sämtlicher Fragen zu den einzelnen Modulen
* Wissenstest zur Wissensvertiefung
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Teilnahmevoraussetzungen
* Lehrgang Dipl. TCM-ErnährungsexpertIn an der Apfelbaum.Akademie oder
* abgeschlossene Ausbildung zum Dipl. TCM-Ernährungstrainer an einem anderen Institut
* bereits TCM-Ernährungsberaterin mit dem Wunsch zur Spezialisierung
Bildquelle: S.Kobold – fotolia