
Ausbildungsinhalte
Modul 1: Grundlagen der TCM (September 2019)
- YIN & YANG Organe
- Grundsubstanzen – Qi, Shen, Blut, Körperflüssigkeiten, YIN, Jing
- Modell des 3fachen Erwärmers/Kochtopfmodell
- die Organuhr
- energetisches Temperaturverhalten
- die 5 Geschmäcker
- die 5 Wandlungsphasen
- Grundkonstitutionen (Leere/Fülle/Hitze/Kälte etc.)
- Podcasts über das gesamte Grundlagen-Skript zum besseren Verständnis
- Webinar zur Fragenbeantwortung Modul 1: 26. Sept 2019 um 19:00 Uhr
Modul 2: Element ERDE (Oktober 2019)
- energetische Ungleichgewichte der MILZ
- energetische Ungleichgewichte des MAGENS
- Stichwörter: Appetitmangel, Ausfluss, Blähungen, schwaches Bindegewebe, chron. Müdigkeit (nach dem Essen), chron. NNH-Verschleimung, Durchfall, fettige Haut, flaues Gefühl nach dem Essen, Gewichtszunahme trotz wenig Essen, Heißhunger, helmartiger Kopfschmerz, Fieberblasen, Infektanfälligkeit, kalte Hände/Füße, Kältegefühl im Bauch, fehlendes Durstgefühl, Konzentrationsschwäche, Krampfadern, Milchschorf bei Babys/Kindern, morgendliche Übelkeit, Mundgeruch, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Neigung zu blauen Flecken, Ödeme, Schlafstörungen, Sodbrennen, Süßgusto, Verstopfung, Völlegefühl, Zahnfleischbluten
- Podcasts über das gesamte Grundlagen-Skript zum besseren Verständnis
- Webinar zur Fragenbeantwortung Modul 2: 31. Okt 2019 um 19:00 Uhr
Modul 2: Element METALL (November 2019)
- energetische Ungleichgewichte der LUNGE
- energetische Ungleichgewichte des DICKDARMS
- Stichwörter: Hautunreinheiten, Bronchitis, Erkältungsanfälligkeit, Halskratzen, Verstopfung, Heiserkeit mit Stimmverlust, heiße Extremitäten nachts, (trockener) Husten, kraftlose leise Stimme, Kurzatmigkeit, Nachtschweiß, verstopfte Nase, nässende Hauterscheinungen, Nebenhöhlenentzündungen, Ödeme, Platzangst/Panik, Polypen, raue Stimme, geschwächtes Immunsystem, spontane Schweißausbrüche, verschleimte Nase etc.
- Podcasts über das gesamte Grundlagen-Skript zum besseren Verständnis
- Webinar zur Fragenbeantwortung Modul 3: 28. Nov 2019 um 19:00 Uhr
Modul 2: Element WASSER (Dezember 2019)
- energetische Ungleichgewichte der NIEREN
- energetische Ungleichgewichte der BLASE
- Stichwörter: 5 heiße Stellen, Angst, Schüchternheit, Minderwertigkeitsgefühle, Ausfluss, Blasenentzündung, Bettnässen, Schlafstörungen, zurückhaltendes Verhalten, Energiemangel, Kraftlosigkeit, Willensschwäche, Erschöpfung, fehlende Libido, Abneigung gegen Kälte, Geräuschempfindlichkeit, Haarausfall, häufiger Harndrang, heiße Fußsohlen, Hitzewallungen, Impotenz, Sterilität, Inkontinenz, kalte Füße, kalte Knie & Lenden, Knieschmerzen, Rückenschmerzen, Knochenschmerzen, Nackenkopfschmerz, morgendlicher Durchfall, Nachtröpfeln, Nachtschweiß, Neigung zu Fehlgeburten, Neigung zu Übergewicht, nächtliches Harnlassen, Ödeme, Ohrensausen, Tinnitus, Osteoporose, Paradontose, verringertes Hörvermögen, schmerzhafte Mens, Schwindel, Unterfunktion der Schilddrüse
- Podcasts über das gesamte Grundlagen-Skript zum besseren Verständnis
- Webinar zur Fragenbeantwortung Modul 4: 9. Januar 2020 um 19:00 Uhr
Modul 2: Element HOLZ (Januar 2020)
- die Psyche des Holzes
- energetische Ungleichgewichte der LEBER
- energetische Ungleichgewichte der GALLENBLASE
- Stichwörter: PMS, Frühjahresmüdigkeit, Verspannungen, emotionale Unausgeglichenheit, Zyklusunregelmäßigkeiten, Migräne/Kopfschmerz, Reizbarkeit, Wutausbrüche, Überforderung, Ischiasprobleme etc.
- Podcasts über das gesamte Grundlagen-Skript zum besseren Verständnis
- Webinar zur Fragenbeantwortung Modul 5: 30. Januar 2020 um 19:00 Uhr
Modul 2: Element FEUER (Februar 2020)
- energetische Ungleichgewichte des HERZENS
- energetische Ungleichgewichte des DÜNNDARMS
- Stichwörter: 5 heiße Stellen, Alpträume, Blutmangel/Eisenmangel, Bandscheibenvorfall, blasse Lippen, blasses Gesicht mit roten Wangen, Bluthochdruck, Durchfall bei Aufregung, Schlafstörungen, Einschlafstörungen, geistige Müdigkeit, Herzrasen, Herzrhythmusstörungen, kalte Hände, Nachtschweiß, Nervosität, plötzliches Erröten, psychische Unruhe, schlechtes Langzeitgedächtnis, schnelles & viel Reden, Schreckhaftigkeit, spontane Schweißausbrüche, Sensibilität, starke Gefühlsschwankungen, übermäßiges Träumen, Wechseljahrsbeschwerden, Wortkargheit
- Podcasts über das gesamte Grundlagen-Skript zum besseren Verständnis
- Webinar zur Fragenbeantwortung Modul 6: 28. Feb 2020 um 19:00 Uhr
Modul 3: Lebensmittelkunde (März 2020)
- detaillierte Beschreibung folgender Lebensmittel: Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Nüsse & Samen, Getränke
- Geschmack/Temperaturverhalten/Funktionskreis-Zuordnung
- Funktionen, Indikationen, Kontraindikationen
- Webinar zur Fragenbeantwortung Modul 7: 31. März 2020 um 19:00 Uhr
Modul 4: Rechtskunde & Trainerkompetenz (April 2020)
- Webinar zur Fragenbeantwortung Rechtskunde/Trainerkompetenz:
- 30. April 2020 um 19:00 Uhr
Ausbildungsziel
Nach diesem abgeschlossenen Diplomlehrgang bist du in der Lage, TCM interessierten Menschen wertvolles & vor allem leicht verständliches Ernährungswissen hinsichtlich diversen Symptomen & deren Ursachen im Hinblick auf die Ernährung sowie Wirkung von Lebensmitteln & deren gezielten Einsatz bei diversen Ungleichgewichten weiterzugeben.
Die Module sind sehr detailliert, leicht verständlich aufbereitet & vor allem sehr praxisnahe aufgebaut. Die Lehrgangsskripten wurden von mir selbst erstellt, d.h. es gibt einen roten Faden, der sich durch den gesamten Lehrgang durchzieht & nie verliert. Du hast während des gesamten Lehrganges nur eine Ansprechperson, was wiederum einen reibungslosen Ablauf ohne eventuellen Informationsverlust gewährleistet.
Dein TCM-Ernährungswissen wird durch die Tests am jeweiligen Modul-Ende laufend & regelmäßig vertieft & wiederholt und sämtliche Fragen, die sich im Laufe des Lehrganges auftun, werden von mir persönlich entweder im Forum oder in einem der Live-Webinare beantwortet.
Durch die dokumentierten Selbsterfahrungen & die Projektarbeit erlangst du bereits während des Lehrganges wertvolle Praxis einerseits & die Sicherheit, dich in dem von dir gewählten Tätigkeitsfeld einzuarbeiten & vor allem laufend praxisorientiert unterwegs zu sein.
Unterrichtsform
* moderndes eLearning mit freier Zeiteinteilung
* Skripten als Download & zusätzlich als Podcast
* Forum für Fragen/Antworten
* Webinare zur Beantwortung sämtlicher Fragen zu den einzelnen Modulen
* monatliche Wissenstests zur Wissensvertiefung nach jedem Modul
Ausbildungsumfang
Gesamt: 486 Unterrichtseinheiten
Kosten
€ 1.288,–(inkl. Skripten, Wissenstests, Webinare, Fragenbeantwortung im Forum, Podcasts)
Frühbucher € 1.188,– (bei Buchung bis 1. Mai 2019)
Ratenzahlung möglich!
Abschluss
Diplom
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an alle Menschen, die
- sich für gesunde Ernährung nach der TCM interessieren
- sich mit dem Thema TCM Ernährung beschäftigen und dieses Wissen an andere Personen weitergeben wollen
- eine berufliche Neuorientierung anstreben & künftig nebenberuflich auf selbständiger Basis in diesem Bereich arbeiten möchten
- eine Zusatzqualifikation erwerben und das Thema TCM Ernährung in einen bestehenden Beruf einbauen wollen
- in Gesundheits- oder Wellnessberufen tätig sind & eine Zusatzqualifikation im Bereich TCM Ernährung erlangen möchten
- als Koch/Köchin in der Gastronomie beschäftigt sind & sich im Bereich TCM Ernährung spezialisieren möchten
- im Bereich Massage, Shiatsu, Qi Gong etc. tätig sind & die TCM Ernährung in ihren Berufsalltag integrieren möchten
- als Krankenschwester/PflegerInnen tätig sind & die TCM Ernährung in ihr Berufsbild integrieren möchten
Berufsmöglichkeiten
Der/die Dipl. TCM Ernährungsexperte/in gibt sein/ihr Wissen in Form von Vorträgen, Seminaren, Workshops, Kochkursen an Gruppen von interessierten Menschen weiter & arbeitet selbständig im freien Beruf des/der TCM Ernährungsexperten/in bzw. auch in einem Angestelltenverhältnis.
- Vortragstätigkeit, Seminare/Workshops
- Gemeinden (z.B. im Rahmen des Projektes “gesunde Gemeinde”, kommunale Vereine
- im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung in Betrieben
- Kindertagesstätten, Kindergärten, Schulen, Erwachsenenbildung
- Seniorenheime etc.
- Kochworkshops für diverse Zielgruppen
- Frauen mit Mensproblemen, Kinderwunsch, in der Schwangerschaft/Stillzeit, in den Wechseljahren etc.
- Eltern
- Menschen mit Gewichtsthematik
- SportlerInnen
- ältere Menschen
rechtl. Grundlagen für die Selbständigkeit
Ernährungstraining & Wissensvermittlung in Form von Vorträgen, Workshops, Seminaren, Kochkursen etc. sind gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, d.h. es ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich, man arbeitet als so genannter „Neuer Selbständiger“.
Es ist allerdings auch möglich das freie Gewerbe „Sammeln und Weitergeben von allgemein zugänglichen Informationen“ oder das freie Gewerbe „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ bei der zuständigen Wirtschaftskammer zu beantragen.
detaillierte Lehrgangsbeschreibung gerne auf Anfrage: office@apfelbaum.cc

Ausbildungsinhalte
Modul 1: TCM & der weibliche Zyklus
- YIN – das weibliche Prinzip
- die weibliche Physiologie
- Essenz / Qi / YIN / YANG /Blut
- die Wundermeridiane
- der gesunde Zyklus
- die Phasen der Mensblutung
- die Ernährung in den einzelnen Phasen der Mensblutung
- mögliche Ungleichgewichte im Zyklus: verfrühte Mens/verkürzter Zyklus, verspätete Mens/verlängerter Zyklus, unregelmäßige Mens, starker/spärlicher/verlängerter Mensfluss, schmerzhafte Mens, Zwischenblutungen, ausbleibende Blutung
- zyklusassoziierte Beschwerden
- Wissenstest zur Überprüfung der Lerninhalte
Modul 2: TCM bei Kinderwunsch & in der Schwangerschaft
- Fruchtbarkeit & Kinderwunsch
- JING / Qi / Blut
- die außerordentlichen Gefäße
- zu heißes/kaltes Nesterl
- die Energie der LEBER
- die starke Mitte
- die Energie des Herzens
- die Energie der Lunge
- feinstoffliche Voraussetzungen
- Ernährung in der Schwangerschaft
- Lebensmittel für Mama & Baby
- No Go’s in der Schwangerschaft
- die Aufgaben der Organe in der SS
- der Schwangerschaftskalender
- die Prioritäten in den 3 Trimestern
- diverse Ungleichgewichte: Müdigkeit, Blutungen, Stimmungsschwankungen, Schwangerschaftsstreifen, Schwindel, Calcium-Mangel, (morgendliche) Übelkeit, Heißhunger auf Süßes, Gusto auf Salziges, übermäßiges Schwitzen, Sodbrennen, Ödeme
- Wissenstest zur Überprüfung der Lerninhalte
Modul 3: TCM in den Wechseljahren
- genaue Inhalte folgen
- Wissenstest zur Überprüfung der Lerninhalte
Modul 4: Frauenkräuter in der TCM
- genaue Inhalte folgen
- Wissenstest zur Überprüfung der Lerninhalte
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an alle Menschen, die
- sich für gesunde Ernährung nach der TCM interessieren
- sich mit dem Thema TCM Ernährung beschäftigen und dieses Wissen an andere Personen weitergeben wollen
- eine berufliche Neuorientierung anstreben & künftig nebenberuflich auf selbständiger Basis (“neue Selbständige”) in diesem Bereich arbeiten möchten
- eine Zusatzqualifikation erwerben und das Thema TCM Ernährung in einen bestehenden Beruf einbauen wollen
- in Gesundheits- oder Wellnessberufen tätig sind & eine Zusatzqualifikation im Bereich TCM Ernährung erlangen möchten
- als Krankenschwester/PflegerInnen tätig sind & die TCM Ernährung in ihr Berufsbild integrieren möchten
Unterrichtsform
* modernes eLearning mit freier Zeiteinteilung
* Skripten als Download
* Forum für Fragen/Antworten
* Webinare zur Beantwortung sämtlicher Fragen zu den einzelnen Modulen
* monatliche Wissenstests zur Wissensvertiefung nach jedem Modul
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Teilnahmevoraussetzungen
* Lehrgang Dipl. TCM-ErnährungsexpertIn an der Apfelbaum.Akademie oder
* abgeschlossene Ausbildung zum Dipl. TCM-Ernährungstrainer an einem anderen Institut
* bereits TCM-Ernährungsberaterin mit dem Wunsch zur Spezialisierung
Ernährungstraining & Wissensvermittlung in Form von Vorträgen, Workshops, Seminaren, Kochkursen etc. sind gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, d.h. es ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich, man arbeitet als so genannter „Neuer Selbständiger“.
Der/die Dipl. TCM Ernährungsexperte/in für FRAUEN gibt sein/ihr Wissen in Form von Vorträgen, Seminaren, Workshops, Kochkursen an Gruppen von interessierten Menschen weiter & arbeitet selbständig im freien Beruf des/der TCM Ernährungsexperten/in bzw. auch in einem Angestelltenverhältnis. Einzig die Einzelberatung/das Einzeltraining ist dem dipl. TCM-Ernährungsexperten NICHT erlaubt, denn dazu benötigt er eine viel umfangreichere Ausbildung.
- Vortragstätigkeit, Seminare/Workshops
- Gemeinden (z.B. im Rahmen des Projektes “gesunde Gemeinde”, kommunale Vereine
- im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung in Betrieben
- Erwachsenenbildung
- Seniorenheime etc.
- Kochworkshops für diverse Zielgruppen
- Frauen mit Mensproblemen, Kinderwunsch, in der Schwangerschaft/Stillzeit, in den Wechseljahren etc.
detaillierte Lehrgangsbeschreibung inkl. Terminkalender & Anmeldeformular gerne auf Anfrage: office@apfelbaum.cc
Bildquelle: fizkes – fotolia

Modul 1: Grundlagen der TCM (September 2019)
- YIN & YANG Organe
- Grundsubstanzen – Qi, Shen, Blut, Körperflüssigkeiten, YIN, Jing
- Modell des 3fachen Erwärmers/Kochtopfmodell
- die Organuhr
- energetisches Temperaturverhalten
- die 5 Geschmäcker
- die 5 Wandlungsphasen
- Grundkonstitutionen (Leere/Fülle/Hitze/Kälte etc.)
- Podcasts über das gesamte Grundlagen-Skript zum besseren Verständnis
- Webinar zur Fragenbeantwortung Modul 1: 26. Sept 2019 um 19:00 Uhr
Modul 2: Element ERDE (Oktober 2019)
- energetische Ungleichgewichte der MILZ
- energetische Ungleichgewichte des MAGENS
- Stichwörter: Appetitmangel, Ausfluss, Blähungen, schwaches Bindegewebe, chron. Müdigkeit (nach dem Essen), chron. NNH-Verschleimung, Durchfall, fettige Haut, flaues Gefühl nach dem Essen, Gewichtszunahme trotz wenig Essen, Heißhunger, helmartiger Kopfschmerz, Fieberblasen, Infektanfälligkeit, kalte Hände/Füße, Kältegefühl im Bauch, fehlendes Durstgefühl, Konzentrationsschwäche, Krampfadern, Milchschorf bei Babys/Kindern, morgendliche Übelkeit, Mundgeruch, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Neigung zu blauen Flecken, Ödeme, Schlafstörungen, Sodbrennen, Süßgusto, Verstopfung, Völlegefühl, Zahnfleischbluten
- Podcasts über das gesamte Grundlagen-Skript zum besseren Verständnis
- Webinar zur Fragenbeantwortung Modul 2: 31. Okt 2019 um 19:00 Uhr
Modul 2: Element METALL (November 2019)
- energetische Ungleichgewichte der LUNGE
- energetische Ungleichgewichte des DICKDARMS
- Stichwörter: Hautunreinheiten, Bronchitis, Erkältungsanfälligkeit, Halskratzen, Verstopfung, Heiserkeit mit Stimmverlust, heiße Extremitäten nachts, (trockener) Husten, kraftlose leise Stimme, Kurzatmigkeit, Nachtschweiß, verstopfte Nase, nässende Hauterscheinungen, Nebenhöhlenentzündungen, Ödeme, Platzangst/Panik, Polypen, raue Stimme, geschwächtes Immunsystem, spontane Schweißausbrüche, verschleimte Nase etc.
- Podcasts über das gesamte Grundlagen-Skript zum besseren Verständnis
- Webinar zur Fragenbeantwortung Modul 3: 28. Nov 2019 um 19:00 Uhr
Modul 2: Element WASSER (Dezember 2019)
- energetische Ungleichgewichte der NIEREN
- energetische Ungleichgewichte der BLASE
- Stichwörter: 5 heiße Stellen, Angst, Schüchternheit, Minderwertigkeitsgefühle, Ausfluss, Blasenentzündung, Bettnässen, Schlafstörungen, zurückhaltendes Verhalten, Energiemangel, Kraftlosigkeit, Willensschwäche, Erschöpfung, fehlende Libido, Abneigung gegen Kälte, Geräuschempfindlichkeit, Haarausfall, häufiger Harndrang, heiße Fußsohlen, Hitzewallungen, Impotenz, Sterilität, Inkontinenz, kalte Füße, kalte Knie & Lenden, Knieschmerzen, Rückenschmerzen, Knochenschmerzen, Nackenkopfschmerz, morgendlicher Durchfall, Nachtröpfeln, Nachtschweiß, Neigung zu Fehlgeburten, Neigung zu Übergewicht, nächtliches Harnlassen, Ödeme, Ohrensausen, Tinnitus, Osteoporose, Paradontose, verringertes Hörvermögen, schmerzhafte Mens, Schwindel, Unterfunktion der Schilddrüse
- Podcasts über das gesamte Grundlagen-Skript zum besseren Verständnis
- Webinar zur Fragenbeantwortung Modul 4: 9. Januar 2020 um 19:00 Uhr
Modul 2: Element HOLZ (Januar 2020)
- die Psyche des Holzes
- energetische Ungleichgewichte der LEBER
- energetische Ungleichgewichte der GALLENBLASE
- Stichwörter: PMS, Frühjahresmüdigkeit, Verspannungen, emotionale Unausgeglichenheit, Zyklusunregelmäßigkeiten, Migräne/Kopfschmerz, Reizbarkeit, Wutausbrüche, Überforderung, Ischiasprobleme etc.
- Podcasts über das gesamte Grundlagen-Skript zum besseren Verständnis
- Webinar zur Fragenbeantwortung Modul 5: 30. Januar 2020 um 19:00 Uhr
Modul 2: Element FEUER (Februar 2020)
- energetische Ungleichgewichte des HERZENS
- energetische Ungleichgewichte des DÜNNDARMS
- Stichwörter: 5 heiße Stellen, Alpträume, Blutmangel/Eisenmangel, Bandscheibenvorfall, blasse Lippen, blasses Gesicht mit roten Wangen, Bluthochdruck, Durchfall bei Aufregung, Schlafstörungen, Einschlafstörungen, geistige Müdigkeit, Herzrasen, Herzrhythmusstörungen, kalte Hände, Nachtschweiß, Nervosität, plötzliches Erröten, psychische Unruhe, schlechtes Langzeitgedächtnis, schnelles & viel Reden, Schreckhaftigkeit, spontane Schweißausbrüche, Sensibilität, starke Gefühlsschwankungen, übermäßiges Träumen, Wechseljahrsbeschwerden, Wortkargheit
- Podcasts über das gesamte Grundlagen-Skript zum besseren Verständnis
- Webinar zur Fragenbeantwortung Modul 6: 28. Feb 2020 um 19:00 Uhr
Modul 3: Lebensmittelkunde (März 2020)
- detaillierte Beschreibung folgender Lebensmittel: Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Nüsse & Samen, Getränke
- Geschmack/Temperaturverhalten/Funktionskreis-Zuordnung
- Funktionen, Indikationen, Kontraindikationen
- Webinar zur Fragenbeantwortung Modul 7: 31. März 2020 um 19:00 Uhr
Modul 4: Rechtskunde & Trainerkompetenz (April 2020)
- Webinar zur Fragenbeantwortung Rechtskunde/Trainerkompetenz:
- 30. April 2020 um 19:00 Uhr
Modul 5: Vertiefungsseminare (April bis Juni 2020)
- TCM & Wunschgewicht inkl. westl. Stoffwechseltypen
- TCM & der weibliche Zyklus
- TCM Ernährung bei Kinderwunsch & in der Schwangerschaft
- TCM & die 1. Beikost
- TCM Ernährung für (Klein)kinder
- TCM Ernährung in den Wechseljahren
Modul 6: westliche Kräuter (Juli 2020)
- detaillierte Beschreibung der westlichen Kräuter & Gewürze
- Geschmack/Temperaturverhalten/Funktionskreis-Zuordnung
- Funktionen, Indikationen, Kontraindikationen
Modul 7: medizinische Grundlagen (Juli 2020)
- Anatomie & Physiologie
- Zelle, Gewebe, die wichtigsten Organsysteme, Blut & Blutkreislauf, Lymphsystem, Metabolismus, Hormonsystem/endokrines System, Nervensystem
- Makro-/Mikronährstoffe
- Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes mellitus, Fettstoffwechsel-Störungen, Gicht, Gallensteine, Osteoporose, Rheuma, Krebs
Modul 8: Zungen- & Antlitzdiagnostik (September 2020)
- Grundlagen der Zungendiagnostik: Farbe, Form, Belag, Geist, Venen
- Grundlagen der Antlitzdiagnostik: Hautfarbe, Gesichtsform, Falten etc.
- Zungenzeichen/Antlitzdiagnostik bei Störungen in den einzelnen Funktionskreisen
- Praxis anhand gegenseitiger Zungen-/Gesichtsbetrachtung / unterschiedlicher Zungenfotos
Modul 9: Supervision & Beratungskompetenz (Okt/Nov 2020)
- Erstellung eines Fragebogens zur Anamnese
- Beratungskompetenz & Empathie, Führen eines Beratungsgespräches
- Gewerbeordnung, rechtl. Rahmenbedingungen, Gewerbeanmeldung, steuerliche Basisinfos
- gemeinsames Analysieren von Fallbeispielen
- Üben an Live-Klienten
- Erkennen & Verknüpfen der vorliegenden Disharmonien
- Konzepterstellung & Ausarbeitung von Ernährungsempfehlungen für den Klienten
- Üben von Beratungsgesprächen
- Rechtl. Grundlagen, Berufsethik, Unternehmensgründung
- Prüfungsvorbereitung
- Prüfung & Präsentation der Diplomarbeit
Ausbildungsziel
Nach dem abgeschlossenen Diplomlehrgang zum TCM-Ernährungsberater hast du die Möglichkeit, bei deiner Gewerbebehörde auf individuelle Befähigung für das „Gewerbe Lebens- und Sozialberatung, eingeschränkt auf Ernährungsberatung nach TCM” anzusuchen.
Im Gegensatz zum TCM-Ernährungsexperten brauchst du für die TCM-Ernährungsberatung für Einzelberatungen die individuelle Gewerbeberechtigung für „Lebens- und Sozialberatung eingeschränkt auf Ernährungsberatung nach TCM”. Mit diesem Gewerbeschein hast du die Möglichkeit, in Einzel-Ernährungsberatungen selbständig tätig zu werden:
- selbiger Tätigkeitsbereich wie TCM-ErnährungsexpertInnen zuzüglich:
- selbständige Tätigkeit in eigener Praxis für Ernährungsberatung nach TCM
- Kooperationsmöglichkeiten mit Ärzten/innen (sowohl Schulmediziner/innen wie auch Ganzheitsmediziner/innen), Psychotherapeuten/innen, Masseuren/innen, Physiotherapeuten/innen, Humanenergetiker/innen, Gesundheitsinstitutionen etc.
- Möglichkeit der Bildung von Gemeinschaftspraxen mit oben genannten Berufsgruppen
Unterrichtsform
* teilweise modernes eLearning mit freier Zeiteinteilung
* LIVE-Module mit Anwesenheitspflicht in Wien
* Skripten als Download zum Selbststudium
* online Forum für Fragen/Antworten (steht dir TÄGLICH zur Verfügung)
* monatliche Wissenstests zur Wissensvertiefung nach jedem Modul
Ausbildungsumfang
Gesamt: 854 Einheiten
Kosten Upgrade TCM-ErnährungsberaterIn
€3.988,–(inkl. Skripten, Wissenstests, Webinare, Fragenbeantwortung im Forum)
Abschluss
Diplom
Berufsmöglichkeiten
Der/die Dipl. TCM ErnährungsberaterIn gibt sein/ihr Wissen in Form von Einzelberatungen, Vorträgen, Seminaren, Workshops, Kochkursen an Gruppen von interessierten Menschen weiter & arbeitet selbständig in eigener Praxis/Gemeinschaftspraxis.
rechtl. Grundlagen für die Selbständigkeit
Die Ernährungsberatung ist seit der Gewerbeordnungsnovelle 2002 ein Teilbereich der Lebens- und Sozialberatung. Die Ausübung des Gewerbes „Lebens- und Sozialberatung eingeschränkt auf Ernährungsberatung” ist regulär an die erfolgreiche Absolvierung des Studiums der Ernährungswissenschaften, Medizin oder die Ausbildung zum Diätologen/in gebunden. Für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung eingeschränkt auf Ernährungsberatung nach TCM bedarf es daher eines Ansuchens auf „individuelle Befähigung” bei einer Gewerbebehörde.
Das Curriculum der Apfelbaum Akademie bildet eine gute Basis für das Ansuchen auf individuelle Befähigung für das „Gewerbe Lebens- und Sozialberatung, eingeschränkt auf Ernährungsberatung nach TCM”. Die WKO empfiehlt seit 2013 eine Mindeststundenanzahl von 750 Unterrichtseinheiten (UE) für die Zuerkennung der Gewerbeberechtigung für Ernährungsberatung nach TCM.