Himbeeren…festigend für die Venen & Leber entgiftend
Himbeeren & ihre Blätter zählen zu den wichtigsten Heilpflanzen während der Schwangerschaft. Eine werdende Mami sollte ab dem 5. Schwangerschaftsmonat zumindest ab & zu mal eine Tasse Himbeerblätter.Tee trinken, regelmässig dann aber 6-8 Wochen vor der Geburt, da er die Geburt wesentlich erleichtern kann. Die Inhaltsstoffe der Himbeerblätter stärken die Gebärmutter & Beckenbodenmuskulatur & lösen durch ihre entspannende Wirkung auch mögliche Verkrampfungen. Zu Beginn der Schwangerschaft sollte man ihn jedoch daher meiden. Und auch nach der Geburt helfen die Himbeerblätter & -früchte mit, die Milchbildung zu fördern & auch die Rückbildung der Gebärmutter anzuregen.
Inhaltsstoffe…
Himbeeren sind reich an Vitamin A & werden daher in der TCM bei mangelnder Sehschärfe & Nachtblindheit verwendet. Die hohe Konzentration an Rutin in den Himbeeren gilt aber auch für die Venen festigend und in Kombination mit ihrem hohen Vitamin C Gehalt kann das Rutin auch kleinere Blutungen wie Nasen- oder Zahnfleischbluten bremsen. In der ayurvedischen Medizin gelten die Himbeeren auch als Mittel bei starken Menstruationsblutungen.
Himbeeren haben weiters viel Kalium, Eisen, Magnesium & Phosphor, die den Stoffwechsel ankurbeln, die Knochenbildung unterstützen & auch wichtig sind für reibungslose Muskel-, Nerven- & Gehirnfunktionen. Himbeeren helfen auch der Leber beim Entgiften, leisten bei Verstopfung gute Dienste & hemmen auch Entzündungen.
Himbeer.BLÄTTER
Ein Tee aus Himbeerblättern wird von Hebammen seit jeher als DER Tee zur Geburtsvorbereitung empfohlen & am besten sollte er etwa 3 Wochen vorm errechneten Geburtstermin getrunken werden. Er stärkt die Gebärmutter durch seine hormonähnlich wirkenden sekundären Pflanzenstoffe. Erfahrungsgemäß hilft der Himbeerblättertee, die Geburt leichter zu gestalten.
Reiner Himbeerblättertee hilft auch bei Durchfall, Hautausschlägen, Frauenleiden generell, Fruchtbarkeitsstörungen & Wechseljahrsbeschwerden.
TCM Funktionen…
✿ tonisiert Blut
✿ tonisiert Qi
✿ adstringierend
✿ beseitigt Hitze & leitet Toxine aus
TCM Anwendungsgebiete…
✿ Blutmangel
✿ Verstopfung (Früchte)
✿ Sehschwäche
✿ Wehenschwäche, Wehenverzögerung
✿ Amenorrhö (ausbleibende Regelblutung)
✿ Säftemangel
✿ Impotenz, vorzeitige Ejakulation, Samenverlust, Spermatorrhö
✿ übelriechender Durchfall (speziell bei Kindern)
✿ Fluor vaginalis (Scheideninfektion mit gelbem Ausfluss)
✿ Verspäteter, klumpiger Monatsblutung
✿ Bindehautentzündung
✿ Aphten im Mund
✿ Halsentzündung
✿ Gebärmuttervorfall, -senkung
✿ Hämorrhoiden
Foto: Dionisvera – fotolia.com
Die empfohlenen Maßnahmen einer Ernährungsberatung nach Traditioneller Chinesischer Medizin dienen zur Wiederherstellung und Harmonisierung der körpereigenen Energiefelder bzw. Selbstheilungskraft und stellen keine Heilbehandlung dar. Dementsprechend ist die Ernährungsberatung nach TCM kein Ersatz für die ärztliche Diagnose und Behandlung. Eine Ernährungsberatung nach Traditioneller Chinesischer Medizin erfüllt keine medizinischen Zwecke.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.