die WALNUSS…wärmt kalte Füsse & stärkt die Nerven
Die Walnuss kommt ja eigentlich aus Asien & im Himalaya wächst sie sogar auf 3000 Höhenmetern! Nüsse galten dabei seit jeher als Symbol der Fruchtbarkeit & man spricht ihnen auch eine aphrodisierende Wirkung zu. Der „Nussbaum“, wie er bei uns schlicht & einfach genannt wird, ist wirklich ein sehr beliebter Hausbaum & darf in keinem ländlichen Garten fehlen 🙂 Denn die Walnüsse kann man nicht nur essen….aus ihrer grünen Schale wird braune Farbe zum Einlassen von Fußböden gewonnen & auch die Haare kann man damit färben. Und wenn man im heißen Sommer mal ein schattiges Platzerl sucht, kann man dieses unterm Nussbaum in aller Ruhe genießen, weil die Gerbstoffe der Nussbaum.BLÄTTER auch die Insekten fernhalten! Sowas von PRAKTISCH, der Nussbaum 🙂
Die KRAFT in der WALNUSS…
Walnüsse enthalten 42-60% Fett, davon aber überdurchschnittlich viel der wichtigen Omega-3-Fettsäuren. 11-16% Eiweiß (!!!) und 15-23% Kohlenhydrate. Sie sind auch reich an ZINK (wichtig für’s Immunsystem & als Leberschutz), Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen, sehr viel Calcium (für den Knochenaufbau & als Osteoporose-Prophylaxe), sowie Fluor & Jod.
Die Walnuss als BRAINFOOD…
Die Walnuss.KERNE erinnern ja schon alleine durch ihr Aussehen an 2 Gehirnhälften & wenn man sehr viel geistig arbeitet, tut man auch gut daran, sie zu verschmausen, weil sie reich an B-Vitaminen (Nervennahrung) & Panthotensäure sind. Wenn man Nüsse über Nacht einweicht, setzen sie zum Keimen an, d.h. die Zellwände im Inneren platzen, es werden Enzyme aktiv & das Eiweiß wandelt sich in leicht verfügbare Aminosäuren. Solche eingeweichten Nüsse, die z.B. auch zu Nuss.MUS verarbeitet werden können, sind dann wahrlich Brainfood, also gut für eine bessere Gehirnleistung & sie wirken auch nervenstärkend für stressige Zeiten.
Zubereitungsmöglichkeiten…
im warmen Frühstück, als Nussmus zum süßen Frühstück oder im Kuchen, mitgekocht in pikanten Speisen/Eintöpfen, angeröstet zum Drüberstreuen für Salate, im Nußstrudel, im Waldorfsalat
TCM-Wirkungen…
✿ tonisiert YANG
✿ tonisiert Qi
✿ tonisiert YIN/Essenz/Jing
✿ bewegt Blut
✿ tonisiert Blut
✿ löst/transformiert Nässe/Feuchtigkeit
Anwendungsgebiete…
✿ bei kalten Füssen
✿ Rückenschwäche, Rückenschmerzen, kaltem Rücken
✿ Hüftschwäche, Hüftschmerzen
✿ Knieschwäche, Knieschmerzen
✿ häufigem Harnlassen (auch nachts)
✿ Husten (Reiz- & Schleimhusten)
✿ bei weißem Ausfluss
✿ Unfruchtbarkeit, Impotenz, verminderter Zellbildung (eingeweichte Walnüsse)
✿ Herzinfarkt-Prophylaxe
✿ Thrombose-Prophylaxe
✿ Anämie/Blutmangel
✿ trockener Haut
✿ erhöhten Cholesterinwerten, senkt das LDL
✿ bei Verstopfung, trockenem Stuhl
Bei mir stehen die Walnüsse im Herbst täglich auf meinem (Schreib)tisch, wir knabbern sie zur Jause & lieeeeeben auch den WalnussKUCHEN, drum möcht ich Dir heute auch unbedingt das Rezept hier weitergeben:
Zutaten:
½ Packerl Weinstein-Backpulver
½ abgeriebene Zitronenschale
Backrohrhitze
4 Eier
125 g Butter
150g Rohrzucker
½ TL Vanille
1 TL Zimt
1/8 Liter Milch
150 g geriebene Walnüsse
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
1 TL Kardamom
100 g Reismehl
1 Prise Meersalz
Zubereitung:
Eier trennen & Eiweiß zu Schnee schlagen. Eigelb mit Butter schaumig rühren, Rohrzucker, Vanille, Walnüsse & Zimt untermengen, zuletzt die Milch dazumixen. Mit Muskatnuss, Kardamom & Reismehl vermengen & mit Salz verfeinern. Dann noch das Backpulver & die Zitronenschale dazugeben & alles zu einem cremigen Teig mixen, Eiweiß zuletzt unter den Teig heben.
Variante Marmorkuchen:
Teig halbieren, die 1 Hälfte mit Kakaopulver vermischen. Form einfetten u. mit Semmelbrösel ausstreuen. Bei 180°C je nach Backrohr ca. 35 Min. backen.
Ich wünsch Dir VIEL GENUSS beim Kuchen verschmausen 🙂 🙂 🙂
Bildquelle: karepa – fotolia.com
Die empfohlenen Maßnahmen einer Ernährungsberatung nach Traditioneller Chinesischer Medizin dienen zur Wiederherstellung und Harmonisierung der körpereigenen Energiefelder bzw. Selbstheilungskraft und stellen keine Heilbehandlung dar. Dementsprechend ist die Ernährungsberatung nach TCM kein Ersatz für die ärztliche Diagnose und Behandlung. Eine Ernährungsberatung nach Traditioneller Chinesischer Medizin erfüllt keine medizinischen Zwecke.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.