wenn die Mens sich Zeit lässt – der verlängerte Zyklus

Unter einer verspäteten Regelblutung versteht man Blutungen, die so spät einsetzen, dass der Menszyklus ständig oder zumindest in drei aufeinander folgenden Monaten länger als 28-30 Tage andauert. Er kann bis zu 40-50 Tage lang sein. Wenn die Blutungen nur gelegentlich verspätet einsetzen, kann das durch äußere Umstände wie emotionale Störungen oder Reisen bedingt sein. War die Regelblutung immer regelmäßig, verzögert sich aber dann um mehr als einen Monat, kann das natürlich auch eine Schwangerschaft anzeigen 😉

Eine lange, chronische Erkrankung oder übermäßige körperliche Arbeit schwächen z.B. die MILZ & führen häufig zu einer Qi-Schwäche & einem BLUTMANGEL. Zu langes Stillen (z.B. 2 Jahre oder länger) kann ebenfalls einen BLUTMANGEL hervorrufen, da Muttermilch & Mensblut aus der gleichen Quelle stammen. Was auch immer die Ursache ist, bei einem Blutmangel haben sowohl Konzeptions- als auch Durchdringungsgefäß zu wenig Blut. Die Regelblutung kann daher nicht zum richtigen Zeitpunkt einsetzen & verspätet sich.

Ein BLUTMANGEL ist bei uns Frauen keine Seltenheit. Er entsteht einerseits durch eine zu schwache Mitte (die Milz kann nicht genügend Energie aus der Nahrung gewinnen & somit auch kein Blut daraus bilden), durch zu viel Hitze oder Trockenheit im Körper, häufig auch aufgrund einer reinen vegetarischen/veganen Ernährungsweise, viel Computerarbeit, zu wenig Schlaf (=YIN-Aufbauphase) oder durch zu viel Schweißverlust (beim Sport).

 

Symptome eines allgemeinen BLUT Mangels können sein:
✿ eine spärliche, kurze oder ausbleibende Mensblutung
✿ helles Mensblut
✿ ein verlängerter Zyklus (die Mens setzt erst sehr spät im Zyklus ein)
✿ blasses Gesicht, blasse Lippen
✿ Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Schwindel
✿ verschlechterte Sehkraft
✿ trockene Haut, trockene Haare
✿ Einschlafstörungen (SHEN kann nicht verankert werden, Geist kommt nicht zur Ruhe)

 

Herangehensweise bei Blutmangel…
✿ Mitte stärken (siehe MILZ Qi Mangel)
evtl. vorhandene Feuchtigkeit ausleiten
✿ regelmäßig dunkelgrünes Blattgemüse auf den Speiseplan setzen (Spinat, Endiviensalat, Petersilie), auch Maulbeeren (aus dem Naturkostladen), Datteln, rote Rüben (gekocht als Salat oder als süßen Saft), rote Obstsorten (und die Säfte daraus) wie z.B. süße Kirschen, Himbeeren, Schwarzbeeren, Rotwein (auch Kochen mit Rotwein)
✿ saftige Kochmethode (dünsten, blanchieren, mit Wasser kochen, klare Suppen, Eintöpfe, Currys, mit Deckel kochen)
✿ Tee aus roten Datteln, Säfte aus Erdbeeren, (schwarzen) Ribiseln/Johannisbeeren, Zwetschken, Himbeeren, Kirschen, Maulbeeren etc.), Brennnesselsamen
 Hühnerkraftsuppe, so lange es geht gekocht (sehr blutbildend), Hühner- & Rindfleisch generell bevorzugen

 

vermeide…
✿ bitteren Geschmack: senkt das Qi (welches bei einem Blutmangel meist auch im Mangel ist) & trocknet
✿ scharfen Geschmack: zerstört die Säfte (YIN)
✿ kühlende Thermik
✿ befeuchtende LM: z.B. Milchprodukte
✿ Zucker: Schoko ist jedoch nur halb so schlimm wie Kaffee!
✿ Kaffee (bitterer Geschmack & kühlende Wirkung)
✿ Qi-arme Nahrung/Tiefkühlkost/Mikrowelle
✿ Vollkornprodukte: „ersticken“ das Qi

 

geeignete Lebensmittel bei Blutmangel….

Gemüse: Avocado, Brokkoli, Endivie, Feldsalat, Karotte, Kohlrabi, Kohlsprossen, Kürbis, Olive, Pastinake, Petersilwurzel, Rotkraut/Rotkohl, rote Rübe/Bete, grüner Salat, Schwarzwurzel, Spargel, Spinat, Süßkartoffel, Wirsing/Kohl 

Obst: Apfel, Marille/Aprikose, Birne, Brombeere, Dattel, Erdbeere, Feige, Heidelbeere, Himbeere, Holunderbeere, Kirsche, Lychee, Pfirsich, Weintrauben

Getreide: Hirse, Mais, Quinoa, Süßreis, Weizen

Hülsenfrüchte: Fisolen/grüne Bohnen, weiße Bohnen, Kichererbse, Kidneybohne, Linsen

Nüsse/Samen: Erdnuss, Haselnuss, Kastanie/Maroni, Kokosnuss, Kürbiskerne, Mohn, Pinienkerne, Pistazie, Walnuss

Getränke: Rotwein, Obstsäfte/Gemüsesäfte aus obigen Sorten


sonstiges: Butter, Ei, Kürbiskernöl, Olivenöl. kaltgepresste Öle

Fleisch: immer in BIO-Qualität, Rind, Leber, Huhn, Hühnersuppe

Fisch: heimische Süßwasserfische bevorzugen

Eier: vor allem der DOTTER

Trinken: Weizengrassaft (hat dieselbe Zusammensetzung wie Blut + Chlorophyll)

 

Übermäßiger Verzehr von rohen, kalten Nahrungsmitteln über einen langen Zeitraum hinweg führt zu innerer Kälte & möglicherweise YANG Mangel. Ebenso übermäßige Aufenthalte in kaltem feuchtem Wetter oder Wohnen in einer feuchten Umgebung können zu innerer Kälte & Feuchtigkeit führen. Die Kälte kann in weiterer Folge das Blut gerinnen lassen, neues Blut kann nicht gebildet werden, das Konzeptions- & Durchdringungsgefäß werden leer, das Meer des Blutes kann den Uterus nicht mehr füllen. Dadurch setzt die Menstruation ständig zu spät ein. Das ist eine der häufigsten Ursachen für verspätete Menstruation (auch für schmerzhafte Mens), auch bei Mädchen, die bei jedem Wetter Sport in kurzen Hosen betreiben.

Kälte & Feuchtigkeit sind bei jungen Mädchen während der Pubertät besonders schädlich, weil der Körper dann sehr verwundbar ist & leicht von jeglicher Krankheitsursache befallen werden kann, egal ob vom Wetter oder von Emotionen. Aber DAS…ist eine andere Geschichte, die ich euch gerne das nächste Mal erzähle 😉



Schreibe einen Kommentar

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde dich zu meinem kostenfreien monatlichen Newsletter an!

Infos zum Datenschutz