Beschreibung
Ausbildungsinhalte
Modul 1: Grundlagen der TCM (März 2024)
* YIN & YANG Organe
* Grundsubstanzen – Qi, Shen, Blut, Körperflüssigkeiten, YIN, Jing
* Modell des 3fachen Erwärmers/Kochtopfmodell
* die Organuhr
* energetisches Temperaturverhalten
* die 5 Geschmäcker
* die 5 Wandlungsphasen
* Grundkonstitutionen (Leere/Fülle/Hitze/Kälte etc.)
* Übungsfragen zur Wissenskontrolle
* Audio-Dateien über das gesamte Skript für den auditiven Lerntyp
* online LIVE via WEBEX
Modul 2.1: Element ERDE (April 2024)
* energetische Ungleichgewichte der MILZ
* energetische Ungleichgewichte des MAGENS
* Stichwörter: Appetitmangel, Ausfluss, Blähungen, schwaches Bindegewebe, chron. Müdigkeit (nach dem Essen), chron. NNH-Verschleimung, Durchfall, fettige Haut, flaues Gefühl nach dem Essen, Gewichtszunahme trotz wenig Essen, Heißhunger, helmartiger Kopfschmerz, Fieberblasen, Infektanfälligkeit, kalte Hände/Füße, Kältegefühl im Bauch, fehlendes Durstgefühl, Konzentrationsschwäche, Krampfadern, Milchschorf bei Babys/Kindern, morgendliche Übelkeit, Mundgeruch, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Neigung zu blauen Flecken, Ödeme, Schlafstörungen, Sodbrennen, Süßgusto, Verstopfung, Völlegefühl, Zahnfleischbluten
* Übungsfragen zur Wissenskontrolle
* Audio-Dateien über das gesamte Skript für den auditiven Lerntyp
* online LIVE via WEBEX
Modul 2.2: Element METALL (Mai 2024)
* energetische Ungleichgewichte der LUNGE
* energetische Ungleichgewichte des DICKDARMS
* Stichwörter: Hautunreinheiten, Bronchitis, Erkältungsanfälligkeit, Halskratzen, Verstopfung, Heiserkeit mit Stimmverlust, heiße Extremitäten nachts, (trockener) Husten, kraftlose leise Stimme, Kurzatmigkeit, Nachtschweiß, verstopfte Nase, nässende Hauterscheinungen, Nebenhöhlenentzündungen, Ödeme, Platzangst/Panik, Polypen, raue Stimme, geschwächtes Immunsystem, spontane Schweißausbrüche, verschleimte Nase etc.
* Übungsfragen zur Wissenskontrolle
* Audio-Dateien über das gesamte Skript für den auditiven Lerntyp
* online LIVE via WEBEX
Modul 2.3: Element WASSER (Juni 2024)
* energetische Ungleichgewichte der NIEREN
* energetische Ungleichgewichte der BLASE
* Stichwörter: 5 heiße Stellen, Angst, Schüchternheit, Minderwertigkeitsgefühle, Ausfluss, Blasenentzündung, Bettnässen, Schlafstörungen, zurückhaltendes Verhalten, Energiemangel, Kraftlosigkeit, Willensschwäche, Erschöpfung, fehlende Libido, Abneigung gegen Kälte, Geräuschempfindlichkeit, Haarausfall, häufiger Harndrang, heiße Fußsohlen, Hitzewallungen, Impotenz, Sterilität, Inkontinenz, kalte Füße, kalte Knie & Lenden, Knieschmerzen, Rückenschmerzen, Knochenschmerzen, Nackenkopfschmerz, morgendlicher Durchfall, Nachtröpfeln, Nachtschweiß, Neigung zu Fehlgeburten, Neigung zu Übergewicht, nächtliches Harnlassen, Ödeme, Ohrensausen, Tinnitus, Osteoporose, Paradontose, verringertes Hörvermögen, schmerzhafte Mens, Schwindel, Unterfunktion der Schilddrüse
* Übungsfragen zur Wissenskontrolle
* Audio-Dateien über das gesamte Skript für den auditiven Lerntyp
* online LIVE via WEBEX
Modul 2.4: Element HOLZ (Juli 2024)
* die Psyche des Holzes
* energetische Ungleichgewichte der LEBER
* energetische Ungleichgewichte der GALLENBLASE
* Stichwörter: PMS, Frühjahresmüdigkeit, Verspannungen, emotionale Unausgeglichenheit, Zyklusunregelmäßigkeiten, Migräne/Kopfschmerz, Reizbarkeit, Wutausbrüche, Überforderung, Ischiasprobleme etc.
* Übungsfragen zur Wissenskontrolle
* Audio-Dateien über das gesamte Skript für den auditiven Lerntyp
* online LIVE via WEBEX
Modul 2.5: Element FEUER (August 2024)
* energetische Ungleichgewichte des HERZENS
* energetische Ungleichgewichte des DÜNNDARMS
* Stichwörter: 5 heiße Stellen, Alpträume, Blutmangel/Eisenmangel, Bandscheibenvorfall, blasse Lippen, blasses Gesicht mit roten Wangen, Bluthochdruck, Durchfall bei Aufregung, Schlafstörungen, Einschlafstörungen, geistige Müdigkeit, Herzrasen, Herzrhythmusstörungen, kalte Hände, Nachtschweiß, Nervosität, plötzliches Erröten, psychische Unruhe, schlechtes Langzeitgedächtnis, schnelles & viel Reden, Schreckhaftigkeit, spontane Schweißausbrüche, Sensibilität, starke Gefühlsschwankungen, übermäßiges Träumen, Wechseljahrsbeschwerden, Wortkargheit
* Übungsfragen zur Wissenskontrolle
* Audio-Dateien über das gesamte Skript für den auditiven Lerntyp
* online LIVE via WEBEX
Modul 3: Lebensmittelkunde (Sept 2024)
* detaillierte Beschreibung folgender Lebensmittel: Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Nüsse & Samen, Getränke
* Geschmack/Temperaturverhalten/Funktionskreis-Zuordnung
* Funktionen, Indikationen, Kontraindikationen
* Übungsfragen zur Wissenskontrolle
* online LIVE via WEBEX
Modul 4: Rechtskunde & Trainerkompetenz (Sept 2024)
* Infos zu Berufsmöglichkeiten
* Rechtskunde (was darf ich alles mit dieser Ausbildung machen, was nicht)
* Vorträge: Vorbereitung, Planung, Organisation, Gestaltungsmöglichkeiten, Präsentationsmöglichkeiten, Ablaufplanung, Tipps & Tricks, Nachbereitung
* Seminare/Workshops: Vorbereitung, Planung, Organisation, Gestaltungsmöglichkeiten, Präsentationsmöglichkeiten, Ablaufplanung, Tipps & Tricks, Nachbereitung
* Kochkurse: Vorbereitung, Planung, Organisation, Gestaltungsmöglichkeiten, Präsentationsmöglichkeiten, Ablaufplanung, Tipps & Tricks, Nachbereitung
* online LIVE via WEBEX
Modul 5.1: Vertiefungsseminar ZYKLUS (Sept 2024)
* YIN – das weibliche Prinzip verstehen
* die weibliche Physiologie
* wofür brauchen wir Essenz/YIN/Blut/Körpersäfte/Qi/YANG?
* hilfreiche Ernährungstipps bei diversen Ungleichgewichten
* das “himmlische Wasser” – die Regelblutung verstehen
* Wohlfühlmaßnahmen zur Zeit der Mens
* der gesunde Zyklus
* Ernährung in den einzelnen Zyklusphasen
* mögliche Ungleichgewichte im Zyklus – was dahinter steckt & wie wir sie ausgleichen können:
* verfrühte/verspätete Mens / unregelmäßige Mens
* starker/spärlicher Mensfluss / verlängerter Mensfluss
* schmerzhafte Mens / Zwischenblutungen / ausbleibende Mensblutung
* zyklusassoziierte Beschwerden
* Übungsfragen zur Wissenskontrolle
* Audio-Dateien über das gesamte Skript für den auditiven Lerntyp
* online LIVE via WEBEX
Modul 5.2: Vertiefungsseminar KINDERWUNSCH / SCHWANGERSCHAFT (Sept 2024)
* TCM-Ernährung bei Kinderwunsch – Ungleichgewichte ausgleichen
* Fruchtbarkeit & Kinderwunsch – Stellenwert der Ernährung
* Aufgaben von JING/Qi/Blut bei KIWU
* Harmonisierung der Mensblutung
* zu heißes oder zu kaltes Nesterl
* Mitte stärken & Blutaufbau – alltime favourite
* Herzenergie / Lungenenergie stärken
* feinstoffliche Voraussetzungen
* TCM Ernährung in der Schwangerschaft
* Lebensmittel für Mama & Baby
* No Go’s in der Schwangerschaft
* Aufgaben der Organe in der SS
* Prioritäten in den einzelnen Trimestern
* div. Zwickzwacks: Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Schwangerschaftsstreifen, Schwindel, (morgendliche) Übelkeit, Heißhunger auf Süßes, Gusto auf Salziges, Sodbrennen, Ödeme etc.
* Übungsfragen zur Wissenskontrolle
* Audio-Dateien über das gesamte Skript für den auditiven Lerntyp
* online LIVE via WEBEX
Modul 5.3: Vertiefungsseminar WECHSELJAHRE (Okt 2024)
* Wechseljahre – westliche Begriffserklärung (natürlicher vs. künstlichem Wechsel, Prä-/Peri-/Postmenopause)
* Hormonschwankungen aus westlicher/östlicher Sicht (Zuordnung der westl. Symptome wie Angst, Panik, Nervosität, Gewichtszunahme, Harninkontinenz, Haut- & Haarthematik, Hitzewallungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen/Migräne, Libidoverlust, Myome, Reizbarkeit, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen, Osteoporose, Zyklusstörungen etc. zu den jeweiligen TCM-Syndromen)
* Hormonelle Veränderungen aus östlicher Sichtweise
* die Feuerkraft der Frau
* Erschöpfung der Vitalität
* Energieflüsse in den Wechseljahren
* eine andere Fruchtbarkeit
* die fünf Gesichter der weiblichen KRAFT
* Übungsfragen zur Wissenskontrolle
* Audio-Dateien über das gesamte Skript für den auditiven Lerntyp
* online LIVE via WEBEX
Modul 5.4: Vertiefungsseminar WUNSCHGEWICHT (Okt 2024)
* biochemische Individualität & Brennstoffe
* Konstitutionstypen & Verdauungskraft
* Alternativen zu Kuhmilchprodukten & Süßigkeiten
* die Sache mit dem Trinken, wenn man nicht durstig ist
* Essgewohnheiten unter der Lupe betrachtet
* Geschmäcker fürs Gewichtsmanagement
* Was das LEBER Qi mit dem Wunschgewicht zu tun hat
* Wie man mögliche Energieblockaden auflösen kann
* Die Brennstoffe unserer Nahrung (KH / EW / FETTE)
* Verbrennung auf Zellebene – die Stoffwechseltypen & deren Herkunft
* Säure-Basen-Haushalt
* alltagstaugliche Praxistipps samt Rezeptideen für die Stoffwechseltypen
* Blutzuckerachterbahn
* Bekömmlichkeit unserer Nahrung
* Übungsfragen zur Wissenskontrolle
* online LIVE via WEBEX
Modul 5.5: Vertiefungsseminare BEIKOST (Nov 2024)
* Säuglingsernährung
* Energiebedarf/Flüssigkeitsbedarf
* Milchzucker-/Stärkeverwertung
* Zusammensetzung der Muttermilch
* das Stillen – Hunger- & Sättigungszeichen
* Milchbildung & die Sorge um zu wenig Milch
* Ernährung der Mutter in der Stillzeit
* Industrielle Säuglingsnahrung – Zurechtfinden im Dschungel der Möglichkeiten
* Beikost für das 1. Lebensjahr
* Mittags-/Abend-/Frühstücksbrei – Beispiele für Gemüse-/Getreide-/Obst.Breis
* Fleisch & Eisen
* Zwischenmahlzeiten
* worauf ist bei der angebotenen Gläschenkost zu achten
* Lady-/Juniorkost
* Fingerfood – BLW
* ABC der verwendeten Lebensmittel
* Umstieg auf die Familienkost
* Übungsfragen zur Wissenskontrolle
* Audio-Dateien über das gesamte Skript für den auditiven Lerntyp
* online LIVE via WEBEX
Modul 5.6: Vertiefungsseminare KINDERERNÄHRUNG (Nov 2024)
* die Ernährung von Kleinkindern (1-3 Jahre)
* Getreide, Fleisch & Fisch, Hülsenfrüchte, Nüsse/Samen, Milch, Süßungsmittel
* die unterschiedlichen Essenstypen: vom Allesesser über den Einfachen, die Naschkatze bis hin zum Gemüsemuffel
* diverse Ungleichgewichte bei Kleinkindern: Appetitmangel, Durchfall, chron. Husten, Mittelohrentzündung, Verstopfung
* Entwicklungsschritte der Kinder (4-12 Jahre)
* die kindlichen Konstitutionstypen
* diverse Ungleichgewichte bei Kindern (4-12 Jahre): Blasenentzündung, Ekzeme, Neurodermitis, Nahrungsmittelintoleranzen, Schlafstörungen
* Übungsfragen zur Wissenskontrolle
* Audio-Dateien über das gesamte Skript für den auditiven Lerntyp
* online LIVE via WEBEX
Modul 6: medizinische Grundlagen (online)
* Anatomie & Physiologie
* Zelle, Gewebe, die wichtigsten Organsysteme, Blut & Blutkreislauf, Lymphsystem, Metabolismus, Hormonsystem/endokrines System, Nervensystem
* Makro-/Mikronährstoffe
* Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes mellitus, Fettstoffwechsel-Störungen, Gicht, Gallensteine, Osteoporose, Rheuma, Krebs
Modul 7: Beratungskompetenz (Jänner 2025)
* Erstellung eines Fragebogens zur Anamnese
* Beratungskompetenz & Empathie, Führen eines Beratungsgespräches
* Gewerbeordnung, rechtl. Rahmenbedingungen, Gewerbeanmeldung, steuerliche Basisinfos
* LIVE in GRAZ im Jan 2025
Modul 8: Zungendiagnostik (Jänner 2025)
* Grundlagen der Zungendiagnostik: Farbe, Form, Belag, Geist, Venen
* Zungenzeichen bei Störungen in den einzelnen Funktionskreisen
* Praxis anhand gegenseitiger Zungenbetrachtung / unterschiedlicher Zungenfotos
* LIVE in GRAZ im Jan 2025
Modul 9: Supervision (Feb + März 2025)
* Beratungskompetenz & Empathie, Führen eines Beratungsgespräches
* Üben an Live-Klienten
* Erkennen & Verknüpfen der vorliegenden Disharmonien
* Konzepterstellung & Ausarbeitung von Ernährungsempfehlungen für den Klienten
* Üben von Beratungsgesprächen
* LIVE in GRAZ im Feb und März 2025
Modul 10: Antlitzdiagnostik (April 2025)
* Grundlagen der Antlitzdiagnostik: Hautfarbe, Gesichtsform, Falten etc.
* Antlitzdiagnostik bei Störungen in den einzelnen Funktionskreisen
* Praxis anhand gegenseitiger Gesichtsbetrachtung
* LIVE in GRAZ im April 2025
Ausbildungsziel
Nach diesem abgeschlossenen Diplomlehrgang zum TCM-Ernährungsberater hast du die Möglichkeit, bei deiner Gewerbebehörde auf individuelle Befähigung für das „Gewerbe Lebens- und Sozialberatung, eingeschränkt auf Ernährungsberatung nach der TCM”anzusuchen.
Im Gegensatz zum TCM-Ernährungsexperten brauchst du für die TCM-Ernährungsberatung für Einzelberatungen die individuelle Gewerbeberechtigung für „Lebens- und Sozialberatung eingeschränkt auf Ernährungsberatung nach der TCM “. Mit diesem Gewerbeschein hast du die Möglichkeit, in Einzel-Ernährungsberatungen selbständig tätig zu werden:
- selbiger Tätigkeitsbereich wie TCM-ErnährungsexpertInnen zuzüglich:
- selbständige Tätigkeit in eigener Praxis für TCM-Ernährungsberatung
- Kooperationsmöglichkeiten mit Ärzten/innen (sowohl Schulmediziner/innen wie auch Ganzheitsmediziner/innen), Psychotherapeuten/innen, Masseuren/innen, Physiotherapeuten/innen, Humanenergetiker/innen, Gesundheitsinstitutionen etc.
- Möglichkeit der Bildung von Gemeinschaftspraxen mit oben genannten Berufsgruppen
Unterrichtsform
* LIVE eLearning via WEBEX
* LIVE Module Zungendiagnostik, Antlitzdiagnostik, Supervision mit Übungsklienten
* detaillierte Skripten als PDF-Datei zum selbst Ausdrucken
* Übungsfragen zur Wissenskontrolle
* Audio-Dateien für den auditiven Lerntyp
Abschluss
Diplom
Kosten
€ 4.400,– (inkl. Skripten als PDF-Datei, online LIVE Module via WEBEX, Audio-Dateien, Übungsfragen, exkl. Prüfungsgebühr von € 77,–)
Frühbucher € 4.300,– (bei Buchung bis 1. Nov 2023)
ANMELDEFRIST: 1. Jänner 2024
Ratenzahlung möglich!
detaillierte Lehrgangsinfos anfordern unter: office@apfelbaum.cc