Beschreibung
Ausbildungsinhalte
Fernlehrgang Dipl. TCM-Ernährungsexperte Teil 1 zuzüglich folgender Module:
Modul 5: Vertiefungsseminare Zyklus/KIWU/SS (April 2023 – 36 UE)
- Inhalte TCM & der weibliche Zyklus:
- YIN – das weibliche Prinzip verstehen
- die weibliche Physiologie
- wofür brauchen wir Essenz/YIN/Blut/Körpersäfte/Qi/YANG?
- hilfreiche Ernährungstipps bei diversen Ungleichgewichten
- das “himmlische Wasser” – die Regelblutung verstehen
- Wohlfühlmaßnahmen zur Zeit der Mens
- der gesunde Zyklus
- Ernährung in den einzelnen Zyklusphasen
- mögliche Ungleichgewichte im Zyklus – was dahinter steckt & wie wir sie ausgleichen können:
- verfrühte/verspätete Mens
- unregelmäßige Mens
- starker/spärlicher Mensfluss
- verlängerter Mensfluss
- schmerzhafte Mens
- Zwischenblutungen
- ausbleibende Mensblutung
- zyklusassoziierte Beschwerden
- Inhalte TCM Ernährung bei Kinderwunsch & in der Schwangerschaft:
- TCM-Ernährung bei Kinderwunsch – Ungleichgewichte ausgleichen
- Fruchtbarkeit & Kinderwunsch – Stellenwert der Ernährung
- Aufgaben von JING/Qi/Blut bei KIWU
- Harmonisierung der Mensblutung
- zu heißes oder zu kaltes Nesterl
- Mitte stärken & Blutaufbau – alltime favourite
- Herzenergie / Lungenenergie stärken
- feinstoffliche Voraussetzungen
- TCM Ernährung in der Schwangerschaft
- Lebensmittel für Mama & Baby
- No Go’s in der Schwangerschaft
- Aufgaben der Organe in der SS
- Prioritäten in den einzelnen Trimestern
- div. Zwickzwacks: Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Schwangerschaftsstreifen, Schwindel, (morgendliche) Übelkeit, Heißhunger auf Süßes, Gusto auf Salziges, Sodbrennen, Ödeme etc.
- Webinar zur Fragenbeantwortung: Di 25. April 2023, 19:00 Uhr
Modul 5: Vertiefungsseminare Beikost / Kinderernährung (Mai 2023 – 36 UE)
- Inhalte TCM & die 1. Beikost:
- Säuglingsernährung
- die Entwicklung der Organe
- Energiebedarf/Flüssigkeitsbedarf
- Milchzucker-/Stärkeverwertung
- Zusammensetzung der Muttermilch
- das Stillen – Hunger- & Sättigungszeichen
- Milchbildung & die Sorge um zu wenig Milch
- Ernährung der Mutter in der Stillzeit
- Industrielle Säuglingsnahrung – Zurechtfinden im Dschungel der Möglichkeiten
- Beikost für das 1. Lebensjahr
- Mittags-/Abend-/Frühstücksbrei – Beispiele für Gemüse-/Getreide-/Obst.Breis
- Fleisch & Eisen
- Zwischenmahlzeiten
- worauf ist bei der angebotenen Gläschenkost zu achten
- Lady-/Juniorkost
- Fingerfood – BLW
- ABC der verwendeten Lebensmittel
- die vegetarische Beikost
- Tipps zur Zubereitung & Aufbewahrung
- Umstieg auf die Familienkost
- Do’s & Don’ts in der Beikost
- Inhalte TCM Ernährung für (Klein)kinder:
- die Ernährung von Kleinkindern (1-3 Jahre)
- Getreide, Fleisch & Fisch, Hülsenfrüchte, Nüsse/Samen, Milch, Süßungsmittel
- die unterschiedlichen Essenstypen: vom Allesesser über den Einfachen, die Naschkatze bis hin zum Gemüsemuffel
- diverse Ungleichgewichte bei Kleinkindern: Appetitmangel, Durchfall, chron. Husten, Mittelohrentzündung, Verstopfung
- Entwicklungsschritte der Kinder (4-12 Jahre)
- die kindlichen Konstitutionstypen
- diverse Ungleichgewichte bei Kindern (4-12 Jahre): Blasenentzündung, Ekzeme, Neurodermitis, Nahrungsmittelintoleranzen, Schlafstörungen
- Webinar zur Fragenbeantwortung: Di 30. Mai 2023, 19:00 Uhr
Modul 5: Vertiefungsseminare Wechseljahre / Frauenkräuter (Juni 2023 – 36 UE)
- Inhalte TCM Ernährung in den Wechseljahren:
- Wechseljahre – westliche Begriffserklärung (natürlicher vs. künstlichem Wechsel, Prä-/Peri-/Postmenopause)
- Hormonschwankungen aus westlicher/östlicher Sicht (Zuordnung der westl. Symptome wie Angst, Panik, Nervosität, Gewichtszunahme, Harninkontinenz, Haut- & Haarthematik, Hitzewallungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen/Migräne, Libidoverlust, Myome, Reizbarkeit, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen, Osteoporose, Zyklusstörungen etc. zu den jeweiligen TCM-Syndromen)
- Hormonelle Veränderungen aus östlicher Sichtweise
- die Feuerkraft der Frau
- Erschöpfung der Vitalität
- Energieflüsse in den Wechseljahren
- eine andere Fruchtbarkeit
- die fünf Gesichter der weiblichen KRAFT
- Inhalte Frauenkräuter:
- detaillierte Beschreibung der westlichen Kräuter & Gewürze
- Geschmack/Temperaturverhalten/Funktionskreis-Zuordnung
- Funktionen, Indikationen, Kontraindikationen
- Webinar zur Fragenbeantwortung: Di 27. Juni 2023, 19:00 Uhr
Die Module sind sehr detailliert, leicht verständlich aufbereitet & vor allem sehr praxisnahe aufgebaut. Die Lehrgangsskripten wurden von mir selbst erstellt, d.h. es gibt einen roten Faden, der sich durch den gesamten Lehrgang durchzieht & nie verliert. Du hast während des gesamten Lehrganges nur eine Ansprechperson, was wiederum einen reibungslosen Ablauf ohne eventuellen Informationsverlust gewährleistet.
Dein TCM-Ernährungswissen wird durch die Tests am jeweiligen Modulende laufend & regelmäßig vertieft & wiederholt und sämtliche Fragen, die sich im Laufe des Lehrganges auftun, werden von mir persönlich entweder im Forum oder in einem der Live-Webinare beantwortet.
Durch die Projektarbeit erlangst du bereits während des Lehrganges wertvolle Praxis einerseits & die Sicherheit, dich in dem von dir gewählten Tätigkeitsfeld einzuarbeiten & vor allem laufend praxisorientiert unterwegs zu sein.
Unterrichtsform
* moderndes eLearning mit freier Zeiteinteilung
* Skripten als Download & als Podcasts zum Anhören
* Forum für Fragen/Antworten
* Webinare zur Beantwortung sämtlicher Fragen zu den einzelnen Modulen
* monatliche Wissenstests zur Wissensvertiefung nach jedem Modul
Teilnahmevoraussetzungen
* Fernlehrgang TCM Ernährungsexperte Teil 1
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an alle Menschen, die
- sich für gesunde Ernährung nach der TCM interessieren
- sich mit dem Thema TCM Ernährung beschäftigen und dieses Wissen an andere Personen weitergeben wollen
- eine berufliche Neuorientierung anstreben & künftig nebenberuflich auf selbständiger Basis in diesem Bereich arbeiten möchten
- eine Zusatzqualifikation erwerben und das Thema TCM Ernährung in einen bestehenden Beruf einbauen wollen
- in Gesundheits- oder Wellnessberufen tätig sind & eine Zusatzqualifikation im Bereich TCM Ernährung erlangen möchten
- als Koch/Köchin in der Gastronomie beschäftigt sind & sich im Bereich TCM Ernährung spezialisieren möchten
- im Bereich Massage, Shiatsu, Qi Gong etc. tätig sind & die TCM Ernährung in ihren Berufsalltag integrieren möchten
- als Krankenschwester/PflegerInnen tätig sind & die TCM Ernährung in ihr Berufsbild integrieren möchten
Kosten
€ 770,–
Frühbucher € 700,– (bei Buchung bis 1. Jan 2023)
detaillierte Lehrgangsbeschreibung gerne auf Anfrage: office@apfelbaum.cc