Paprikapulver…für die Sinnlichkeit im Leben

Bei diesem Paprika hier ist vom GEWÜRZ.Paprika die Rede und zwar werden hierfür meist die keilförmigen, länglichen Gemüsepaprikaschoten verwendet. Paprika als Gewürz wird aus den getrockneten & gemahlenen Früchten gewonnen. Dabei hängen Geschmack, Schärfe & auch die Farbe des Paprikapulvers vom Reifegrad der Früchte ab. Paprikapulver mit intensiven Rottönen gilt als hochwertig, mit Brauntönen als minderwertig.

 

Delikatess-Paprika: Es wird nur das Fruchtfleisch verwendet, die Samen werden sorgfältig entfernt, er ist feuerrot & mild-fruchtig.

Edelsüß-Paprika: Zum Fruchtfleisch werden 30-40 % der Samen zugesetzt, er ist dunkelrot & mild mit einer leichten Schärfe.

Scharf-Paprika: Es werden die ganzen Früchte samt Samen & Scheidewänden verwendet. Er ist bräunlich-rot & beißend scharf.

Weitere Sorten: halbsüß-Paprika, Rosenpaprika (zart scharf)

 

Die KRAFT im PAPRIKA…
Gewürzpaprika wirkt durch seine Scharfstoffe vor allem verdauungsfördernd, da er die Bildung von Speichel & Magensaft anregt & die Verdauungsorgane aktiviert. Das führt dann auch zu einer Entlastung des Herzens, welches nach einer Mahlzeit ja schneller & stärker schlagen muss, um den Verdauungstrakt mit Blut zu versorgen. Das Paprikapulver verhilft dem Herzen sozusagen zu einem verbesserten Schlagvolumen, also dass es mit geringerem Leistungsaufwand die gleiche Leistung erbringen kann. Außerdem hilft es auch, Thrombosen & Herzinfarkt vorzubeugen.

Paprika ist ein Gewürz, das ganz allgemein die Lust am Leben & vor allem auch die Lust an allen Reizen weckt. Vor allem hilft das Paprikapulver Menschen, die Angst davor haben, sich den Reizen, die das Leben bietet, auszusetzen. Paprika ist also ein Gewürz, das Lust auf Sinnlichkeit weckt & einem reiz- & freudlosen Leben neuen Schwung geben kann.

 

KI: Menschen mit Gastritis wird empfohlen, auf Gewürzpaprika zu verzichten, da er schleimhautreizend wirken kann.

 

GEWÜRZPAPRIKA in der Küche…
Gewürzpaprika verleiht den Gerichten nicht nur mehr oder weniger Schärfe, er färbt sie auch wunderbar rot. Am berühmtesten ist er wohl im traditionellen Gulasch, aber auch Szegedinergulasch, Reisfleisch, Schammerl- oder Fisolengulasch & auch der Liptauer sind ohne Paprika unvorstellbar.

 

Geschmack/Temperatur/Funktionskreis
Geschmack: scharf
Temperatur: erhitzend
Funktionskreisbezug: Perikard, Herz, Lunge, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Milz

 

TCM Funktionen…
reguliert & bewegt Qi
bewegt Blut
eliminiert Wind-Kälte

 

TCM Anwendungsgebiete…
Qi-Stagnation
Depressionen
Unsicherheit, Versagensangst
Durchblutungsstörungen
 vorbeugend zur Schlaganfall-Prophylaxe
Erkältung, Fieber
rheumatische Erkrankungen

 

Bildquelle: Quade – AdobeStock



Schreibe einen Kommentar

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde dich zu meinem kostenfreien monatlichen Newsletter an!

Infos zum Datenschutz