Mr. Liebstöckel macht APPETIT aufs Leben :)

Den Liebstöckel kann man sogar mit geschlossenen Augen an seinem sellerieartigen Geruch erkennen, denn er riecht stark nach “Suppenwürfel”. In der Volksheilkunde wird er als „Durchspülungstherapie‟ bei Harnwegsentzündungen & vorbeugend auch gegen Nierensteine verwendet. Ein Tee aus Blättern & Wurzeln stillt Bauch- & Kopfweh, stärkt die Unterleibsorgane & wirkt sehr reinigend auf unsere inneren Organe.

Die Liebstöckelblätter sind ein guter Salzersatz in Suppen, Gemüse, Fleisch-, Geflügel- & Fisch- speisen. Die Blätter kann man dabei ruhig mitkochen (und nicht erst bis zum Schluss damit warten, sie ins Essen zu geben).

Der Liebstöckel regt die Magen- & Verdauungssäfte sehr stark an, was man an einem vermehrten Speichelfluss gleich mal merkt. Über die Anregung des Verdauungsfeuers breitet sich eine angenehme Wärme im Körper aus, vor allem der ganze Unterkörper wird deutlich aktiviert & gewärmt. Der Liebstöckel macht wieder Appetit aufs Essen & somit auf das Leben selbst.

 

Die KRAFT im Liebstöckel…
Liebstöckel hat einen sehr hohen Eisengehalt & wenn man ihn gemeinsam mit Petersilien- & Sellerieblättern in einer Suppe mit-
kocht, stellt das für den Körper eine sehr gut verfügbare Eisenquelle dar. Das ist besonders für Frauen in jedem Lebensalter wichtig, denn sowohl in der Schwangerschaft als auch während der Mensblutung leiden sehr viele Frauen an Eisenmangel. Der Liebstöckel wird auch gerne zur Ausleitung von Schwermetallen verwendet, da er Stoffwechsel anregend & harntreibend wirkt. Die Wurzel vom Liebstöckel nimmt man oft zum Durchspülen der Harnwege.

Bei Migräne & Menstruationsschmerzen, aber auch bei Rheuma & Gicht kann man die pulverisierte Wurzel messerspitzenweise nehmen & einfach etwas Wasser nachtrinken. Tee & Tinktur schaffen es ebenso, einen erhöhten Eiweißgehalt im Blut abzubauen.

 

Das GEHEIMNIS des Liebstöckels…
Der Liebstöckel ist durch seine „heiß machende‟ Eigenschaft als Aphrodisiakum bekannt, deswegen wird er ja auch „Liebesstock‟ genannt. Wird die sexuelle Energie nicht verbraucht, dann ist viel Energie für andere Aufgaben im Körper vorhanden, z.B. für die Versorgung der Blase oder zum Aufsteigen der Wärme in die Wirbelsäule. Die Energiezentren in der Wirbelsäule werden besser mit Energie versorgt, sodass wir bewusster werden. Und je bewusster wir sind, umso weniger Ängste können existieren.

Ebenso werden mit Hilfe des Liebstöckels die Knie & die Füße wärmer & somit wird auch unser ganzes Leben wärmer & damit entspannter & es ist leichter für uns, das Leben anzunehmen, wie es ist.

Ebenso ist der Liebstöckel gut bei nervöser Unruhe, die oft durch eine Kälte in der Blase verursacht wird. Unruhezustände & auch das „Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom‟ haben häufig ihre Ursachen in einer Kälte. Kälte bremst Bewegungen herunter & kann so auch die Funktionen der Nerven behindern. Dann steigt schnell die Angst auf & löst Unruhe aus. Ebenso brauchen wir die Wärme in den Nerven für spontane, schnelle Reaktionen.

 

Achtung!
Tee aus Liebstöckel nicht in der Schwangerschaft trinken, da er zwar Wassereinlagerungen bekämpfen, aber auch Wehen auslösen kann.

 

Thermik: wärmend
Geschmack: scharf, leicht bitter, süß, aromatisch
Funktionskreisbezug: Lunge/Dickdarm, Leber, Niere/Blase, Magen/Milz

TCM-WIRKUNGEN…
› Leber-Qi-Stagnation
› Nieren Yang Mangel (kalte Füsse)
› Blasen Qi Mangel
›  nährt das Nieren Qi
› Magen Kälte (durch z.B. zu viel kalte Getränke jetzt im Sommer)
› wärmt den Unteren Erwärmer
› hilft bei Uterus-Qi-Stagnation
› vertreibt Kälte & Qi Stagnation im Mittleren Erwärmer (Verdauungtrakt)

 

TCM Anwendungsgebiete…
›  Ödeme durch blockierte Leberfunktion
› Migräne
› Eisenmangel
› Milchbildung
› Verdauungsschwäche: Nahrung liegt lange & schwer im Magen
› Blutreinigung, Entgiftung & Entschlackung
›  PMS Dysmenorrhö/schmerzhafte Mensblutung
› Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Energiemangel, Erschöpfung
› Blähungen

 

Bildquelle: Marek Gottschalk – fotolia



Schreibe einen Kommentar

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde dich zu meinem kostenfreien monatlichen Newsletter an!

Infos zum Datenschutz