Johannisbeeren…kühlen Sommerfieber & bewahren die Essenz

Die roten Ribisel sollten wenn möglich immer ROH gegessen werden, weil sie enorm viel Vitamin C enthalten. 100 g Ribisel geben uns den doppelten Tagesbedarf an Vitamin C!

 

Inhaltsstoffe…
Ribisel enthalten auch Niacin (Vit. B3), welches wichtig für unsere Nerven & auch für die Spannkraft generell ist, Panthotensäure (Vit. B5), welches wir für die Zellatmung, den Fettabbau & für schöne Haare brauchen. Die Farbstoffe der Beeren enthalten Carotinoide, aus denen unser Stoffwechsel das Vitamin A produziert. Diese stärken nicht nur unsere Schleimhaut, sondern stimulieren auch unseren Zellstoffwechsel. Besonders hoch ist auch der Kaliumgehalt in der Ribisel (wirkt entwässernd & entlastet Herz & Kreislauf), Calcium (für Knochen & Nerven), Eisen (Blutaufbauend), Magnesium & Mangan (Herzfunktion, Konzentration).

 

Anwendungsgebiete…
✿ zur Erhaltung elastischer, widerstandsfähiger Gefäße
✿ vorbeugend zur Arteriosklerose-Prophylaxe
✿ zur Stärkung des Immunsystems
✿ zur Anregung der Darmperistaltik
✿ bei Verstopfung
✿ kühlend bei Fieber (auch der Saft)

 

Thermik: erfrischend
Geschmack: süß, sauer
Funktionskreisbezug: Leber, Niere, Dickdarm

 

TCM Funktionen…
* tonisieren Qi
* tonisieren & bewahren Säfte & YIN
* leiten Nässe-Hitze aus
* tonisieren die Essenz/JING
* je dunkler die Sorte, desto mehr Blut tonisierend
* adstringierend
* entgiftend, blutreinigend

 

 

TCM Anwendungsgebiete…
* Erschöpfung, Rekonvaleszenz, Appetitmangel
* Durst, Säftemangel, trockener Hals, Reizhusten
* Sommerhitze
* Entzündungen der Mundhöhle, Paradontose
* chron. Durchfall
* Fieber

 

ACHTUNG:
Menschen, die unter Sodbrennen oder Refluxgastritis leiden, sollten die Ribisel aufgrund der Säure nicht im Übermaß essen.

 

Bildquelle: ArtemSam – fotolia

 



Schreibe einen Kommentar

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde dich zu meinem kostenfreien monatlichen Newsletter an!

Infos zum Datenschutz