HAFER – der Mann für starke Nerven
Der Hafer schmeckt nicht nur den Pferden gut, er hat auch für uns eine einzigartige Nährstoffdichte & spendet uns Wärme & Energie an kalten Tagen. Heutzutage wird die „Speise der Götter“, wie Hafer auch bezeichnet wird, hauptsächlich von den Kartoffeln „ersetzt“ (die jedoch energiemäßig dem Hafer bei weitem nicht das Wasser reichen können!).
Der Hafer gilt als proteinreichstes Getreide & wurde auch schon von Pfarrer Kneipp in den höchsten Tönen gelobt! Er hat einen Eiweißgehalt von 10-20 % & enthält auch alle 8 essentiellen Aminosäuren (kleinste Eiweißbestandteile). Hafer hat auch einen hohen Fettgehalt & enthält dabei viele ungesättigte Fettsäuren, allen voran die Linolsäure. Die Kohlenhydrate im Hafer sind leicht verdaulich, denn die darin enthaltene Stärke wurde bereits beim Heranreifen des Haferkorns aufgespalten. Darum ist Hafer auch besonders ideal für Säuglinge, Kinder & kranke Menschen zur raschen Energiegewinnung.
Bei den Mineralstoffen im Hafer sind Kalzium, Eisen & die Kieselsäure an vorderster Front, danach reichen sich aber auch schon das Zink & Mangan die Hand. Hafer gilt auch als Ent.stresser, ist er auch reich mit B-Vitaminen bestückt, hier vor allem reich an Vitamin B5 & Folsäure (wichtig für die Zell.erneuerung). Hafer schützt aber auch vor den freien Radikalen durch seinen hohen Vitamin E – Gehalt, deshalb sollten Haferflocken besonders oft auf dem Teller oder im Schüsserl landen.
Hafer ist weiterhin gut für den Cholesterinspiegel geeignet, weil er Stoffe enthält, die das Cholesterin im Darm binden & es so nicht ins Blut gelangen lassen. Bei erhöhtem Cholesterinspiegel steht also dem täglichen Verzehr von Haferflocken & -kleie nix mehr im Weg! Auch bei Diabetes unterstützt der Hafer ganz wunderbar, bei Magen-Darm-Entzündungen bilden seine Ballaststoffe eine gelartige Schutzschicht, damit die Magenschleimhaut wieder besser ausheilen kann. Und bei Durchfall bringt der Hafer gleich wertvolle Elektrolyte zum Mineralstoffausgleich mit.
Die KRAFT im HAFER…
Dem Hafer wird auch eine stimmungsaufhellende Wirkung zugeschrieben. Er hilft auch beim „sich erden“ & lässt andererseits jegliche Starre im Körper schwinden. Hafer macht stabil & erhöht unsere Belastbarkeit. Er begleitet auch tüchtig bei Entwöhnungs.kuren & unterstützt hier, wenn die Nerven ganz besonders gefordert werden!
Geschmack/Temperatur/Funktionskreis…
Hafer hat einen süß/bitteren Geschmack & wird dem METALL-Element. Sein Temperaturverhalten im Körper ist wärmend & er wirkt besonders auf die Funktionskreise Magen/Milz, Lunge & Niere. Hafer nährt & bewegt auch das Qi, kräftigt vor allem die Nerven, Muskeln & Sehnen & beseitigt auch Feuchtigkeit.
Anwendungsgebiete…
✿ Stärkung der Lungen-Energie
✿ Stärkung der Abwehr-Energie (Infektanfälligkeit)
✿ Stärkung der Mitte & des Verdauungsfeuers
✿ Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Energiemangel, geistige Erschöpfung
✿ Rekonvaleszenz
✿ Willensschwäche & Ausdauermangel
✿ Nervenschwäche
✿ Blutzuckerschwankungen
✿ Verdauungsschwäche, Blähungen & Verstopfung
✿ Übergewicht
✿ Entzugserscheinungen/Suchtneigung
✿ erhöhter Cholesterinwert
Hafer unterstützt alle Themen, die mit Partnerschaft zu tun haben. Er stärkt die Kraft, auf andere zu- & eingehen zu können, hilft, diplomatisch zu reagieren & damit Harmonie & Gleichgewicht in uns und unserer Umgebung herzustellen bzw. zu erhalten. Bei Beziehungsproblemen ist HAFER daher das Getreide Nr. 1.
HAFER.Beeren.Nuss.PORRIDGE
ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN:
Brombeeren,Heidelbeeren, Himbeeren oder Kompott
1 TL getrocknete Orangenschalen
1 kleines Schafjoghurt
1⁄4 TL Bourbonvanille
Honig zum Süßen
1 Feige, in Scheiben geschnitten
2 EL Nussmischung (Walnüsse, Pekannüsse), grob gehackt
1⁄2 TL Zimt
1 Tasse feine Haferflocken
1 Prise Kardamompulver
2 Tassen Hafermilch
1 EL Chiasamen
ZUBEREITUNG:
Die Nüsse mit Orangenschalen, Zimt, Haferflocken, Kardamom & Chiasamen kurz trocken anrösten bis sie zu duften beginnen (so spenden sie mehr Wärme). Vanille druntermischen, mit Hafermilch aufgießen & auf mittlerer Flamme etwa 5 Min. köcheln lassen. Mit den Beeren, Schafjoghurt & Feigenscheiben dekorieren & genießen!
Bildquelle: Timmary – AdobeStock
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.