Ernährung in den einzelnen Zyklusphasen
Jede Phase im weiblichen Zyklus hat sein eigenes energetisches/emotionales Geschehen. Jede Phase, jede Woche bringt ihre individuellen Bedürfnisse mit sich. Je nachdem, ob wir uns im Gleichgewicht befinden oder davon ein bissl abgeschweift sind, merken wir, was uns in der jeweiligen Phase GUT tut & was unser Körper da vielleicht so GAR nicht mag.
Prinzipiell verlaufen die ersten beiden Wochen von der Grundenergie, die dahinter steckt ganz anders als die dritte & vierte Woche im Zyklus. Während vom 1. bis zum 11. Zyklustag der Blut- & YIN.Aufbau Thema ist, verlangen von Tag 12 bis 28 das YANG & das so oft stagnierte Qi unsere volle Aufmerksamkeit. Wir können diese Gegebenheiten & Bedürfnisse mit der optimalen Ernährung gut unterstützen, ja sogar gut ausgleichen:
1. Phase: Menstruationsblutung (1.-5. Tag)
allgemein empfehlenswert…
✿ wärmende Thermik, süßer Geschmack
✿ 3 warme gekochte Mahlzeiten (unter Berücksichtigung der Jahreszeiten)
✿ abends nicht zu viele Kohlenhydrate (sie verhindern die Fettverbrennung & die Verdauungskraft der Milz wird geschwächt) – z.B. Suppe oder Fisch, Gemüse
✿ frische Kräuter & Gewürze verwenden (nur wenig Salz & Pfeffer)
✿ Rohkost nur mittags als Beilagensalat, ansonsten gekochte Wurzelsalate
✿ leicht Verdauliches essen
✿ Verdauungsspaziergangnach dem Essen
✿ nicht zu viel denken, denn zu viel Grübeln verknotet das Qi
allgemein zu vermeiden…
✿ bitterer Geschmack (senkt das Qi)
✿ erfrischende/kühlende Lebensmittel
✿ befeuchtende Lebensmittel
✿ Zucker/Süßstoff/Süßigkeiten/Kekse/Schokolade
✿ Kaffee (bitterer Geschmack & kühlende Wirkung)
✿ Qi-arme Nahrung/Tiefkühlkost/Mikrowelle
✿ Vollkornprodukte („ersticken“ das Qi)
✿ schwer Verdauliches
✿ fettiges Essen, üppige Mahlzeiten (Pizza, Nudeln mit Sahnesauce)
✿ unregelmäßige & späte Mahlzeiten
✿ Fasten
empfohlene Zubereitungsarten…
✿ leicht verträglich
✿ klare Suppen (nicht mit Mehl gebunden/gestaubt)
✿ Backrohr (trocknet die Feuchtigkeit)
✿ Wokgerichte
✿ blanchieren
✿ dünsten
✿ kochen
✿ schmoren/Römertopf
2.Phase: Follikelphase (6.-11.Tag)
allgemein empfehlenswert…
✿ neutral/erfrischende Thermik, süßer & saurer Geschmack
✿ 3 nährende Mahlzeiten (Fleisch, Ei, wertvolle pflanzliche Fette etc.)
✿ gut befeuchten, YIN aufbauen (suppig, saftig, klar essen)
✿ Ruhe, Schlaf, Entspannung
✿ kleine Portionen essen
✿ viel trinken
allgemein zu vermeiden…
✿ bitterer Geschmack (trocknet)
✿ scharfer Geschmack/heiße Thermik – scharfe Gewürze: Chili, Ingwer, Muskat, Zimt, Pfeffer
✿ Kaffee, Grüntee, Schwarztee, Kakao, Rotwein
✿ Alkohol (regt das YANG an)
✿ Stress, Überarbeitung
empfohlene Zubereitungsarten…
✿ yinige Lebensmittel, yinige Kochmethode (dünsten, dampfgaren, blanchieren, mit Wasser kochen)
✿ täglich Kompott & vor allem auch viel Kompottsaft trinken (baut SUPER Körpersäfte auf!)
✿ Knochensuppen: Hühnerkraftsuppe, Kalbs/Rindsknochensuppen
✿ Eintöpfe, Ratatouille mit Gemüse & etwas Fleisch
3.Phase: Ovulationsphase (12.-17. Tag)
allgemein empfehlenswert…
✿ wärmende Thermik, süßer, pikanter, bisschen scharfer Geschmack
✿ 3 warme gekochte Mahlzeiten (wärmend, würzig & nährend)
✿ warmes Frühstück (diese Empfehlung hat sowieso IMMER Gültigkeit!)
✿ warm trinken, vor allem wärmende Gewürztees
✿ wärmende Gewürze verwenden (speziell für Vegetarier)
✿ Wärmflasche
✿ Getreide trocken anrösten vor dem Kochen (wirkt wärmender)
✿ Bewegung machen
allgemein zu vermeiden…
✿ bitterer Geschmack (senkt das Qi)
✿ erfrischende/kühlende Lebensmittel (Rohkost)
✿ Kaffee (bitterer Geschmack & kühlende Wirkung), Grüntee (kühlt)
✿ Qi-arme Nahrung/Tiefkühlkost/Mikrowelle
✿ Sojaprodukte (außer evtl. geräucherter Tofu)
✿ Fasten, Mahlzeiten auslassen
✿ Kuhmilchprodukte
✿ Zucker, Süßigkeiten, Eiscreme
✿ Fruchtsäfte, Limonaden
✿ große Trinkmengen am Nachmittag, da sich die NIERE in der Hochzeit (15-19 Uhr) erholen soll
empfohlene Zubereitungsarten…
✿ Backrohr, Gegrilltes
✿ lange Gekochtes wie z.B. Kraftsuppen
✿ mit Rotwein kochen (wärmt schön)
✿ Hühnerkraftbrühe/Rinderkraftbrühe
✿ KRAFTSUPPE jeden 2. Tag zum Frühstück
✿ abends pürierte Gemüsesuppen (mit wärmenden Gewürzen wie frischem Ingwer, Lorbeer, Wacholder)
✿ 3x pro Woche Fleischeintöpfe mit Gemüse
✿ Obst & Gemüse immer mindestens dünsten, NIE roh essen
✿ braten, backen
✿ schmoren/Römertopf, Aufläufe aus dem Backrohr
✿ scharf Angebratenes
4.Phase: prämenstruelle /Luteal-Phase (18.-28. Tag)
allgemein empfehlenswert…
✿ kleine Portionen & leicht Verdauliches
✿ neutrale Thermik & dann je nach Konstitution entweder wärmend oder erfrischend, süßer Geschmack
✿ 50-60% Gemüse & Obst
✿ häufig mild, ab & zu etwas scharf würzen
✿ v.a. aromatische Kräuter, die FK umwandeln: Kardamom, Orangen-/Mandarinen-/Zitronenschalen
✿ verdauungsfördernde Gewürze: (Kreuz)Kümmel, Fenchel, Koriander
✿ Küchenkräuter: möglichst FRISCH
✿ Blütentees wie Ringelblume, Lavendel, Orangenblüte, Pflaumenblüte
✿ körperliche Bewegung, soll SPASS machen (nicht unter Druck/Zwang)
✿ Gartenarbeit (im Grünen)
✿ Ausdauersportarten: Nordic Walken, Wandern, TANZEN, Schwimmen, Laufen – OHNE Limits!
allgemein zu vermeiden…
✿ saurer Geschmack
✿ aufpassen mit Kraftsuppen: sind sehr nährend, v.a. Rinderkraftsuppe
✿ Ei: zu nährend
✿ große Portionen & schwer Verdauliches, „Giftstoffe“ (Kaffee, Alkohol etc.)
✿ fette Wurst, Gegrilltes
✿ stark Gewürztes, Rosmarin, Lauch, Knoblauch
✿ zuckerhaltige Bürosnacks für zwischendurch
✿ Schoki, Süßigkeiten
✿ Kaffee, Schwarztee: wirkt bitter & austrocknend
Bildquelle: Delphotostock – fotolia
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.