die TIGERFRAU – die Kriegerin

Dominiert das HOLZ in uns Frauen, sind wir sehr starke, dynamische Charaktere. Handeln & Aktivität bestimmt unser Sein. Oft ungeplant, preschen wir drauf los & suchen immer wieder das Neue. Inspiriert von einer Ideenfülle, die wir kaum in die Realität umsetzen können, sind wir mit vielen Projekten & Plänen gleichzeitig beschäftigt.

Arbeiten gehört zur großen Leidenschaft der Tigerfrau & bestimmt ihre Seinsberechtigung. Der Blick nach vorne ist das, was sie inspiriert. Die Zukunft ist es, die sie ruft. Dabei sind diese Frauen von ihrer Grundeinstellung her zunächst optimistisch. Doch gelingen die Projekte vielfach nicht, können sie auch zu Bitterkeit neigen. Die aggressive & nach vorne stürmende Energie, die sie als Antriebsfeder nutzen, kann sich ungelebt unter Umständen auch nach innen & damit gegen sich selbst richten.

Oft suchen diese Frauen eine feste Struktur, einfach, weil sie ihnen guttut. Sie räumen ihre Sachen penibel auf oder versinken im Chaos. Grenzen empfinden sie als wohltuend, so wie Kinder, die sich durch eine führende Hand beruhigt fühlen. Deswegen liebt die Kriegerin zum Beispiel Zeitpläne & hält sich daran fest. Denn sonst würde sie mit ihrer Energie oft über das Ziel hinausschießen, ohne das zu erreichen, was sie wirklich möchte. Ist ein Termin vereinbart, ist sie fast überpünktlich & reagiert auf Unpünktlichkeit von anderen auf versteckte Art gereizt, weil das ihre eigene Struktur durcheinanderbringt.

Solange die Kriegerin im Gleichgewicht ist, kann sie mit Schwierigkeiten flexibel umgehen. Doch auch das Gegenteil kann der Fall sein. Dann reagiert sie mit Verbissenheit, sie kann sich auf Veränderungen schlecht einstellen & wirkt gereizt. Mit dominierendem Verhalten versucht sie uneinsichtig, sich gegen alle Widerstände durchzusetzen. Steifheit & Verspannungen im ganzen Körper, oft vor allem im Nacken, können diesen Frauen zu schaffen machen. Diese enorme KRAFT, die sie haben, staut sich einfach an, wenn es ihnen nicht gelingt, sie in geeignete Bahnen zu lenken.

Ist ihr Holzelement geschwächt, empfindet die Kriegerin jede geringe Störung als persönlich gegen sie gerichtet. Sie wird überempfindlich, ungeduldig, zu kritisch anderen gegenüber & ist nicht mehr in der Lage, die Handlungsweisen anderer nachzuvollziehen. In ihrem Potential ist die Kriegerin aber die geborene Führungskraft, die durchsetzungs- & konfliktfähig ihre Projekte nach vorne bringt.

 

allgemeine Empfehlungen bei einer Blockade im HOLZ-Element…

Erwartungen reduzieren, sich Zeit für sich nehmen
guter SEX 🙂
Bewegungstherapie: Körperübungen, Yoga, Tanzen, Bauchtanz (bei Unterleibsproblemen, sexuellen Problemen), Trommeln
Kreativität: Malen, Singen (gut für den Hals)
Arbeitszeit reduzieren: bringt mehr Lebensfreude & man fühlt sich emotional besser
kleine Portionen & leicht Verdauliches (siehe MILZ Qi Mangel)
neutrale Lebensmittel
50-60% Gemüse & Obst
häufig mild, ab & zu etwas scharf würzen
v.a. aromatische Kräuter, die FK umwandeln: Kardamom, Orangen-/Mandarinen-/Zitronenschalen
verdauungsfördernde Gewürze: (Kreuz)Kümmel, Fenchel, Koriander
Küchenkräuter: möglichst FRISCH
Blütentees wie Ringelblume, Lavendel, Orangenblüte, Pflaumenblüte
körperliche Bewegung, soll SPASS machen (nicht unter Druck/Zwang)
Gartenarbeit, Zeit in der Natur
Ausdauersportarten: Nordic Walken, Wandern, TANZEN, Schwimmen, Laufen – OHNE Limits!

 

geeignete Lebensmittel….

Gemüse: Avocado, Brokkoli, Chicorèe, Chinakohl, Endivie, Fenchelknolle, Frühlingszwiebel, Kohlsprossen, Lauch, Oliven, Pastinake, Petersilwurzel, Radieschen, Kraut/Kohl, rote Rübe/Bete, Stangensellerie, Wirsingkohl, Zwiebel, Süß)kartoffeln, Kohlrabi, Spargel, Spinat, bittere Blattsalate, Blattgemüse, frische Keimlinge/Sprossen/Kresse, Artischocke, Brokkoli, Karfiol, Fisolen, (Schnitt)Lauch

Obst: Grapefruit, Pflaume, Kompott, Apfel, Kirsche, Pfirsich (baut Blut auf), Zwetschken, rote Weintrauben, evtl. 1 Stück rohes Obst am VM (wenn vertragen)

Getreide: Buchweizen, Hirse, Basmatireis, Rundkornreis, Roggen, (Süß)Reis, Couscous, Weizen, Quinoa, Langkornreis, Amaranth

Hülsenfrüchte: rote/gelbe Linsen, wenn Nässe vorhanden

Nüsse/Samen: Kürbiskerne

Fisch: heimische Süßwasserfische bevorzugen

Trinken: Traubensaft, dunkle Säfte, Blütentees

Gewürze: ab & zu etwas scharf, weil’s bewegt: Kardamom, Orangen-/Mandarinenschalen, aromatische Kräuter, frische Kräuter

Küchenkräuter: Basilikum, Dille, Lorbeerblatt, Oregano, Gelbwurz/Kurkuma, Safran, Senfsamen

Teekräuter: Lavendelblüten, Brennnesselsamen, Rosenblüten, Pflaumenblüten, Orangenblüten, Ringelblume, Passionsblume, Melisse, Johanniskraut, Kamille (beruhigt den Magen), Schafgarbe (entspannt die Gallenblase), Pfefferminze (entspannt die Leber)

 

ungeeignete Lebensmittel…

Obst: Zitrusfrüchte, kaltes Obst, Säfte

Gemüse: Rohkost, Zwiebel (bei Hitze), Knoblauch (bei Hitze), saure Gurken

Getreide: große Portionen (schwer verdaulich)

Hülsenfrüchte: schwer verdaulich, außer den geschälten Linsen

Fleisch: schwer verdaulich

Trinken: Alkohol, Kaffee, Schwarztee

Gewürze: Zimt, Nelken, Pfeffer, Chili, getrockneter Ingwer

 

Bildquelle: alexbutscom – AdobeStock

 



Schreibe einen Kommentar

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde dich zu meinem kostenfreien monatlichen Newsletter an!

Infos zum Datenschutz