die Brennnessel – perfekt bei sog. “Frühjahrsmüdigkeit”
Die Brennnessel ist die wichtigste Pflanze zur Blutreinigung & eine der wichtigsten Heilpflanzen zur Vermeidung von Blutarmut & Eisenmangel, ein Vitalisierungsmittel für die Leber, Bauchspeicheldrüse, für Magen, Darm & Galle. Weil Brennnesseln Harnsäure austreiben, sind sie heilsam für Gicht- & Rheumakranke. Sie legt sich mit den Schlacken im Körper an, ebenso mit den Giftstoffen, die sich in den Muskeln, in den Gelenken & im Blut befinden.
Die KRAFT in der Brennnessel…
Brennnesselkraut wirkt stoffwechselfördernd, harntreibend & harnsäureabführend & wird bei Hautkrankheiten & entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. Die verstärkte Wasserausscheidung beruht auf einer osmotischen Wirkung durch den hohen Kaliumgehalt & kommt nur in Verbindung mit reichlich Flüssigkeit zustande. Die Brennnessel wirkt auch blutbildend & ist bei Anämie (Eisenmangel) wärmstens zu empfehlen JDas pflanzlich gebundene Eisen hat eine sehr hohe Bioverfügbarkeit.
Während ihrer Blütezeit wirkt die Brennnessel besonders entzündungshemmend & gegen rheumatische Beschwerden. Generell stärken das Kraut & vor allem auch die Samen bei Erschöpfungszuständen, in den Wechseljahren, in der Rekonvaleszenz & im Wochenbett, bei Blutarmut & zur Förderung der Milchbildung.
Die Samen galten früher als Aphrodisiakum & werden heute geröstet über den Salat gestreut oder aufs Butterbrot gegeben.
Die Brennnesselwurzel wirkt krampflösend, entzündungshemmend & ausgleichend aufs Immunsystem.
Die Brennnessel ist eine der wichtigsten Eisenpflanzen! Wer also Eisenmangel hat bzw. bei wem die Eisenaufnahme im Körper gestört ist, erleichtert seinem Organismus die Eisenaufnahme & regt die eigene Eisenerzeugung an. Auch die „seelische Blutarmut“ sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden. Sie geht einher mit mangelnder Durchsetzungskraft & Willensschwäche. Mann könnte auch sagen, die Brennnessel weckt die Amazone in der Frau & erneuert ihre seelische Wehrhaftigkeit.
Wirkung…
✿ ausscheidungsfördernd, entschlackend
✿ bei Harnwegsinfekten (inklusive viel Flüssigkeit in Form von Wasser)
✿ als Frühjahrskur
✿ zum Blutaufbau bei Blutarmut (Eisenmangel)
✿ in den Wechseljahren
✿ bei Erschöpfungszuständen, “Frühjahrsmüdigkeit”
VORSICHT:
In sehr seltenen Fällen kann es bei histaminempfindlichen Personen durch den Genuss von Brennnesselblättertee zu allergischen Reaktionen oder zur Magenreizung kommen.
TCM Funktionen…
✿ vertreibt Feuchtigkeit aus der Lunge & aus dem Unteren Erwärmer
✿ tonisiert mild das Leber-Blut
✿ wirkt Leber-Qi-Stagnationen entgegen
✿ wirkt toxischer Hitze entgegen
TCM Anwendungsgebiete…
✿ Müdigkeit, Vertigo (Drehschwindel)
✿ Chronische Bronchitis
✿ Akne
✿ Blasenentzündung mit brennendem Gefühl beim Wasserlassen
✿ Amenorrhoe (Ausbleiben der Monatsblutung)
✿ Verbrennungen
Brennnesselblätter.TEE:
2 TL Blätter mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Min. ziehen lassen. 3-4 mal täglich eine Tasse trinken. Zur Geschmacksverbesserung kann man Apfelsaft, Melisse, Kamille oder Fenchelsamen dazugeben.
Brennnesselwurzel.TEE:
1 TL klein geschnittene Wurzeln mit 1 Tasse kaltem Wasser zum Kochen bringen & 10 Min. ziehen lassen. 3x täglich 1 Tasse trinken.
Brennnessel.TINKTUR:
Brennnesselblätter vor & während der Blütezeit ernten, klein schneiden & locker bis zum oberen Rand in ein helles Schraubglas füllen. Dann mit Vodka auffüllen & ein ganzes Mondmonat lang auf dem Fensterbankerl im Freien stehen lassen. Danach in dunkle Tropffläschchen abfiltern. Zur Frühjahrskur, bei Erschöpfung oder Gelenksbeschwerden.
Bildquelle: calibanx – fotolia
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.