die AFFENFRAU…die Bewahrerin

Die Affenfrau könnte man als Mystikerin bezeichnen. Denn der Frauentyp, der dem WASSER zugeordnet ist, ist eng mit den Weisheiten des Göttlichen verbunden. Die Affenfrau ist eine sehr starke Frau, die weiß, was sie will & sehr ausdauernd für ihr Ziel arbeitet. Ihr elementares Bedürfnis ist das nach Sicherheit. Ist das erfüllt, entfaltet sie ihre Stärke & geht ihrer Suche nach Wahrheit & Tiefe nach. Dabei kann sie aus den unergründlichen Tiefen des Wassers schöpfen. Die Kraft, die sie hat, kommt aus ihrer spirituellen Quelle. Insofern ist sie nahezu unabhängig von anderen Menschen.

Ihr Vertrauen in sich selbst & ihre Integrität zeigen sich in ihrer inneren Autarkie. Sie lässt sich durch nichts umwerfen & genügt sich selbst. Dabei gehen Affenfrauen keine Kompromisse ein, lassen sich nicht aus Gefälligkeit oder Konformität umstimmen & bleiben sich & ihren Überzeugungen treu. Sie sind mit sich selbst & ihrer Essenz in allen Situationen des Lebens verbunden & folgen ihrer Bestimmung mit großer Anmut.

Die Ressourcen, aus denen die Affenfrau schöpfen kann, sind groß. Vor allem zeichnet sie sich durch eine immense Willenskraft & Intensität aus. Manchmal entscheidet sich eine Affenfrau schon als Kind für etwas, das sie mit großer Ausdauer ihr Leben lang anstrebt. Dabei begleitet sie das Gefühl, dass sie ihr Ziel nicht verfehlen kann. Die Affenfrau bleibt lieber im Hintergrund, selbst wenn sie in der Öffentlichkeit steht. Sie hält sich aus allem heraus, agiert aber dennoch mit großer Bewusstheit & Klarheit. Immer versucht sie, sich & die Welt oder sich & das Leben zu verstehen. Kommt allerdings die Sicherheit in ihr ins Wanken, reagiert sie mit großer Angst, fast mit Lähmung. Sie verliert den Boden unter den Füßen & damit jede Stabilität & Erdung. Ihr großes Potential, sich zu wandeln & zu transformieren, geht dann verloren. Sie traut sich nicht mehr nach draußen & beginnt, sich an alten, bereits bekannten Lebensweisen festzuhalten. Völliger Rückzug, Isolation & Einsamkeit sind dann die schmerzhaften Attribute ihres Lebens, die sie aber gut ertragen kann. Denn das ist angenehmer, als sich dem eigenen Misstrauen oder anderen Menschen auszusetzen. Ist sie tief verletzt worden, kann sie sehr schwer verzeihen. Oder die Störung im Wasserelement drückt sich so aus, dass sie beginnt, extrem hohe Risiken einzugehen, die sie ihre Existenz kosten können. Alle Grenzbereiche sind für sie von unglaublicher Faszination, so dass sie ihnen kaum widerstehen kann.

 

Und so stärkt die AFFENFRAU ihr NIEREN YIN:

vermeide…
bitteren Geschmack
scharfen Geschmack/heiße Thermik: scharfe Gewürze: Chili, Ingwer, Muskat, Zimt, Pfeffer
salzigen Geschmack
Kaffee, Grüntee, Schwarztee, Kakao, Rotwein
Alkohol (regt das YANG an)
Stress, Überarbeitung
Zucker
Rauchen

 

empfehlenswert…
3 nährende Mahlzeiten (Fleisch, Ei, wertvolle pflanzliche Fette etc.)
gut befeuchten, YIN aufbauen (suppig, saftig, klar essen)
Ruhe, Schlaf, Entspannung
kleine Portionen essen
viel trinken

 

Zubereitungsarten…
yinige Lebensmittel, yinige Kochmethode (dünsten, dampfgaren, blanchieren, mit Wasser kochen)
täglich Kompott & vor allem auch viel Kompottsaft trinken (baut SUPER Körpersäfte auf!)
Knochensuppen: Hühnerkraftsuppe, Kalbs/Rindsknochensuppen
Eintöpfe, Ratatouille mit Gemüse & etwas Fleisch
NICHT: Gegrilltes, Frittiertes, Gebratenes (weil’s viel zu HEISS wirkt)

 

geeignete Lebensmittel….

Gemüse: als Ratatouille zubereitet, Aubergine/Melanzani, Avocado, Blumenkohl/Karfiol, Brokkoli, Champignons, Chinakohl, Gurke (bei Hitze), Fisolen/grüne Bohnen, Karotte, Kartoffel, Kohlrabi, Kürbis, Olive, Paprika, Radieschen, rote Bete/Rüben, Rotkraut/Rotkohl, Salate, Schwarzwurzel, Sellerieknolle, Spargel, Spinat, Sprossen, Süßkartoffel, Tomate (bei Hitze), Vogerlsalat, Wirsingkohl, Zucchini

Obst: in Kompottform, als Mus, alle Obstsorten tonisieren das YIN, rohes Obst nur bei guter Verdauung, Fruchtschnitten (dm), Birne, Wassermelone (bei Hitze), Obstsäfte, Traubensaft, Weintrauben, Pflaumen, Apfel, Honigmelone, Kirschen, Hagebutten

Getreide: Amarant, Buchweizen, Dinkel, Gerste, Langkornreis, Süßreis, Wildreis, Mais/Polenta, Quinoa, Roggen, Weizen/Couscous

Hülsenfrüchte: alle Hülsenfrüchte tonisieren das YIN, vor allem schwarze (Sojabohne, Linsen)

Fleisch/Fisch: Ente, Gans, Hase, Huhn, Kalb, Schwein, Wildschwein / Barsch, Kabeljau, Miesmuschel, Sardine, Thunfisch, Tintenfisch, Austern, Süßwasserfische generell

Nüsse/Samen: alle Nüsse/Samen tonisieren das YIN, vor allem kleine Samen (Mohn, Sesam, Sonnenblumen etc.)

Getränke: Obstsäfte, Bier, Früchtetee, Wasser

sonstiges: Butter, ein wenig Kuhmilch zum Kochen, Getreidemilch, Frischkäse, Ei, Honig, kalt gepresste Öle aus kleinen Samen(Kürbiskern, Leinöl, Olivenöl, Sesam, Sonnenblume), Sahne/Schlagobers, Salz, Sauerrahm/saure Sahne, Schaf-/Ziegenkäse, Kokosmilch, Reismilch, Mandelmilch, Nussmilch generell, Nussmus

 

 

ungeeignete Lebensmittel…

Gemüse: Zwiebel, Knoblauch, Porree

Getreide: Basmatireis, Gerste, Hirse, Hafer

Fleisch: Lamm, Wild

Gewürze: Zimt, Nelken, Pfeffer, Schnittlauch, Rosmarin, Ingwer, Essig

Getränke: Wein, Schnaps, Likör, Kaffee, Schwarztee/Grüntee

 

Bildquelle: konradbak – AdobeStock



Schreibe einen Kommentar

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde dich zu meinem kostenfreien monatlichen Newsletter an!

Infos zum Datenschutz