die Adlerfrau…die Suchende
Wie es dem METALL entspricht, sind das Frauen, die mehr nach innen gerichtet sind. Adlerfrauen, die sich durch Klarblick, ausgeprägte Unterscheidungs- & Analysefähigkeit auszeichnen, gehören zu einem eher kühlen & leicht distanzierten Frauentyp. Ihr großes Ziel ist es, Perfektion, Licht & Klarheit zu erreichen. In irgendeiner Weise streben sie immer nach himmlischen Prinzipien. So wie die Erde mehr dem Mütterlichen zugeordnet ist, entspricht das Metall mehr den väterlichen Prinzipien. Die Sehnsucht nach Anerkennung & Respekt ist ein wichtiges Motiv, das die Adlerfrau in ihrem Leben bewegt. Dafür ist ihr keine Arbeit zu anstrengend oder schwer.
Sie tendiert deswegen dazu, sehr viel, äußerst hart & diszipliniert zu arbeiten. Doch nie ist es in ihren Augen genug. Nie erreicht das, was sie geschafft hat, auch wenn sie sich dafür extrem verausgabt hat. Anders als die Drachen- oder die Tigerfrau sind Adlerfrauen bei allem, was sie leisten, nicht wirklich glücklich. Weil sie so stark von der Anerkennung anderer abhängig sind, fühlen sie sich von innen heraus nicht genährt.
Aus der Wahrnehmung heraus, für sich selbst zu wenig zu haben & zu bekommen, können sie nur schwer wieder loslassen. Andere empfinden sie deshalb als tendenziell geizig. Dabei ist kein anderer Frauentyp so sehr in der Lage, Werte wirklich zu schätzen & entsprechend zu beurteilen wie die Adlerfrau. Erst wenn es ihr gelingt, sich von den zu hoch angesetzten inneren Ansprüchen zu befreien & von ihrer Leistungsbereitschaft loszulassen, kann die Adlerfrau die Geschenke des Lebens annehmen & die Wertschätzung anderer zulassen. Wie PERLEN werden diese dann im Inneren bewahrt.
Auch Schönheit & Ästhetik sind wichtige Komponenten im Leben von Adlerfrauen. Nie würden sie sich zu sehr schmücken, doch ist das, was sie an Kleidung oder Schmuck tragen, von hoher Qualität & immer perfekt ausgewogen. Oft sind sie ein Sammelbecken an Wissen. Das Hauptproblem für die Adlerfrau ist das Loslassen. Verliert sie etwas, trauert sie zu lange dem Verlorenen hinterher, sei es ihr Partner, eine Freundschaft oder ganz einfach ein verlorener Gegenstand.
Häufig sind diese Frauen eher Einzelgängerinnen. Sie brauchen viel Raum um sich, um zu der Klarheit & Essenz zu kommen, die ihnen wichtig ist. Dabei verirren sie sich leicht in ihren inneren Welten, bauen Luftschlösser auf oder verlieren sich in vergangenen Zeiten. Gelingt der Adlerfrau jedoch die Entfaltung ihrer eigenen Kraft, ist sie mit ihrer Klarheit & ihrem Anspruch an hohe Ethik ein wertvolles Vorbild für andere.
So stärkt die ADLERFRAU ihr LUNGEN Qi:
vermeide…
✿ sauer/kalt (schnürt das Qi ab & bindet Feuchtigkeit)
✿ erhitzende Thermik (Qi geht beim Schwitzen verloren)
✿ Kaffee (wirkt trocknend)
✿ Zigaretten
✿ verschleimendes (v.a. Süßigkeiten)
✿ zu viel nährendes (fettes Fleisch etc.)
✿ viele Kohlenhydrate (frisches Vollkornbrot, erstickt das Qi)
empfehlenswert…
✿ ein sehr kräftiges Frühstück (kann ruhig auch pikant sein, z.B. Eierspeise) oder Haferflocken mit Birnen & Mandeln
✿ eher kleine Portionen von der Menge her (sonst kann es zu Qi.Stagnationen kommen)
✿ süßer Geschmack
✿ etwas scharf, damit das Qi bewegt & zerstreut wird
✿ viel RAUM/Freiraum: Natur, Berge, Meer, frische Luft, Weitblick
✿ spazieren gehen, viel Bewegung draußen
geeignete Lebensmittel….
Gemüse: Karfiol/Blumenkohl, Brokkoli, Champignons, Chinakohl, Fenchelknolle, Frühlingszwiebel, Karotte, Kartoffel, Kohlrabi, Kohlsprossen, Kürbis, Olive, Paprika, Pastinake, Petersilienwurzel, Radicchio, Radieschen, weißer Rettich, Kraut, rote Rübe/Bete, Schwarzwurzel, Spinat, Stangensellerie, Süßkartoffel, Zucchini, Zuckerhut, Zwiebel – vor allem Wurzelgemüse
Obst: Apfel, Birne, Marille/Aprikose, Dattel, Feige, Himbeere, Holunderbeere, Ribisel/Johannisbeere, Kirsche, Pfirsich, Quitte, Weintrauben, Trockenfrüchte, Kompott mit viel Kompottsaft
Getreide: jedes Getreide stärkt das Qi der Mitte (Magen/Milz), v.a. Hafer (starker Lungenbezug), Süßreis, Reis generell
Hülsenfrüchte: alle Hülsenfrüchte stärken das Qi & „trocknen“ auch die vorhandene Feuchtigkeit IMMER das Einweichwasser wegschütten bzw. den Schaum, der sich beim Kochen bildet, abschöpfen),
Fleisch/Fisch: alle Fleisch-/ und Fischsorten nähren das Qi, Rind– & Kalbfleisch (tonisiert am besten den Mittleren Erwärmer), Huhn, Geflügel, Karpfen (gut bei Feuchtigkeit), Pute, alle Sorten Fisch
Nüsse/Samen: die meisten Nüsse/Samen tonisieren das Qi, jedoch Vorsicht mit den fettreichen Nüssen (Pinienkerne, Macadamia, Paranüsse), v.a. Mandeln (starker Lungenbezug), Cashewkerne
Getränke: (Getreide)Kaffee, abgekochtes Wasser (leitet die Feuchtigkeit aus), Rooibostee (leicht wärmend), Lapachotee, Fencheltee, Traubensaft, Birnensaft
sonstiges: Butter, Ei, Honig, Kürbiskernöl, Salz, Schaf-/Ziegenkäse, Sonnenblumenöl, Schaf-/Ziegenkäse, Bergkäse, Kuhmilch zum Kochen (von z.B. Polenta)
ungeeignete Lebensmittel…
Gemüse: Tomaten, Gurken
Obst: Südfrüchte, Smoothies, Obst-/Gemüsesäfte, Zitrusfrüchte
Getreide: Vollkorngetreide, Grünkern (schwer verdaulich)
Fleisch/Fisch: Schweinefleisch
Getränke: Schwarztee, Grüntee (sehr kühlend), Kaffee (trocknet)
Bildquelle: konradbak – AdobeStock
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.