der gesunde Zyklus – die spannendsten 4 Wochen im Leben einer Frau

Die Regelblutung, das sog. “himmlische Wasser” tritt regelmäßig alle 26-32 Tage auf & dauert vier bis sechs Tage. Der gesamte Zyklus ist normalerweise vor, während & nach der Blutungszeit schmerzfrei, eventuell wird ein leichtes Ziehen kurz vor dem Eintreten der Blutung wahrgenommen. Das Blut soll ununterbrochen frei & schmerzfrei fließen. Seine Farbe ist zu Beginn der Blutung leuchtend rot & wird dann etwas dünkler. Es ist geruchsneutral, nicht klumpig & weder wässrig noch schleimig. Anfang & Ende der Blutung sind klar markiert, es gibt weder vorher noch nachher noch an irgendeiner Stelle im Zyklus Tröpfchen- oder Schmierblutungen. Während der ersten zwei bis vier Tage werden bei einer normalen Blutungsmenge etwa vier bis fünf Binden pro Tag verbraucht. Für unsere Empfängnisfähigkeit sollte das Menstruationsblut ruhig & in ausreichender Menge fließen, Tampons führen dabei oft zu Blutstaus.

Unsere monatliche Blutung ist das Symbol unserer Fruchtbarkeit & die Voraussetzung für unsere Fruchtbarkeit ist ein regelmäßiger Menstruationszyklus. Dabei lässt sich der Zyklus in folgende Phasen unterteilen:

 

1. Phase: Menstruationsblutung (1.-5. Tag) 

YANG wird zu YIN, altes Blut & Hitze werden aus dem Körper ausgeschieden. Hier merkt man auch, ob HITZE im Körper vorhanden ist, denn diese wird mit einer relativ STARKEN Mensblutung aus dem Körper ausgeschieden.

Die Menstruation ist eine Zeit des YIN & des Rückzuges & Frauen fühlen sich in dieser Zeit oft müde, ausgelaugt, ihnen wird schnell kalt & sie können durch den Blutverlust auch sehr sensibel sein. In der Phase der Regelblutung sollten wir daher auch alles verzichten, was uns auskühlt: ein Vollbad, Schwimmen, barfuß gehen etc. Die Gebärmutter ist in dieser Zeit offen & die Kälte kann daher extrem gut in den Körper vordringen. Bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr können die Spermien den Blutfluss stören & mitunter auch zu einem Blutstau führen. Die Frau sollte einfach gut für Ruhe & Wärme sorgen, evtl. mit einer Wärmflasche/Kirschkernkissen. Diese Phase ist auch der ideale Moment, um auf sein Bauchgefühl zu hören & auf Gefühle & Träume zu achten & danach zu handeln.

 

2.Phase: Follikelphase (6.-11.Tag)

Die Gebärmutterschleimhaut wird aufgebaut, die Eizellen wachsen & reifen, FSH (das Follikelstimulierende Hormon) & Östrogen steigen an, Blut & YIN werden aufgebaut. Nach der Mensblutung sind die Schleimhäute im Körper trocken & bis zum Eisprung werden die Körpersäfte nun wieder gut aufgebaut (im Idealfall).

Das YIN wächst & es bildet sich nun auch vermehrt Vaginalsekret. Tritt in dieser Phase jedoch vermehrt Ausfluss auf, ist das ein Zeichen für Nässe/Feuchtigkeit. Ausfluss ohne Geruch/Jucken/Brennen ist ein Hinweis auf eine schwache Mitte/Kälte im Unterleib. Bei übel riechendem Ausfluss handelt es sich um „Feuchte Hitze“.

 

3.Phase: Ovulationsphase (12.-17. Tag) 

YIN & Blut sind im Idealfall ausreichend gebildet & für den Eisprung wird nun ein aktives NIEREN YANG benötigt. Das LH (luteinisierende Hormon) erreicht die höchste Konzentration, es fördert den Eisprung & die Gelbkörperbildung. Es kommt zum Eisprung, die Basaltemperatur steigt & unter dem Einfluss von LH bildet sich der Gelbkörper & der Progesteronspiegel steigt.

YIN wird zu YANG, das Vaginalsekret wird durch die Erhöhung der Körpertemperatur flüssig, durch die Hitze dickt es auch etwas ein & lässt sich zu einem Faden spinnen, der sich gut zur Erkennung des Eisprungs eignet & damit auch für eine natürliche Verhütung herangezogen werden kann bzw. als Wegweise bei Kinderwunsch dient.

 

4.Phase: prämenstruelle /Luteal-Phase (18.-28. Tag)

In dieser Phase werden vermehrt Qi & YANG gebildet, um das Gleichgewicht zu Blut & YIN wieder herzustellen. Qi & Blut fließen zur Gebärmutter & es sollte auch genug Qi vorhanden sein, um das Blut & die Flüssigkeiten in Bewegung zu halten.

Die Basaltemperatur ist immer noch erhöht, der Östrogen- & Progesteronspiegel im Blut sind hoch, YANG wird weiter abgebaut. In dieser Zeit sollten wir Frauen unser Leben AKTIV gestalten. Ist das nicht der Fall, kann es zu Blockaden & Stauungen des freien Qi-Flusses kommen, zu Stimmungsschwankungen & auch zum sog. PMS (prämenstruelles Syndrom). Vor Eintreten der Mensblutung sollen daher Qi & Blut bewegt werden.

Zu der optimalen ERNÄHRUNG in den jeweiligen Zyklusphasen kommen wir dann nächste Woche – stay tuned!

Bildquelle: reineg – fotolia



Schreibe einen Kommentar

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde dich zu meinem kostenfreien monatlichen Newsletter an!

Infos zum Datenschutz