das Fensterguckerl zum Immunsystem stärken

In allen Teilen der Pflanze befindet sich ein Stoff, der wie ein Antibiotikum die Vermehrung von Bakterien verhindert. Ein Antibiotikum aus einer Pflanze zerstört die natürliche Darmflora nicht & ist quasi ein Penicillinersatz mit Breitbandwirkung. Es hilft bei Infektionen der Atemwege, Nebenhöhlenentzündungen, Angina, Mandelentzündung, Bronchitis & selbstverständlich auch bei Schnupfen. Auch bei entzündlichen Prozessen im Harnwegsbereich leistet sie gute Dienste.

 

Die KRAFT in der Kapuzinerkresse…
Die Kapuzinerkresse führt Licht- & Wärmekräfte in das „Dunkel des Stoffwechsels‟ ein & schafft auf diese Weise die Voraussetzungen für eine Änderung des Milieus, ein „Austrocknen‟ der Pilze (Roger Kalbermatten, Kompendium der Ceres-Heilmittel, 1997). Die Kapuzinerkresse wirkt appetitanregend, wundheilend, desinfizierend & entzündungshemmend. Sie enthält natürliches Penicillin, Wirkungsweise siehe 1. Absatz. Sie wirkt auch antmykotisch, was soviel bedeutet wie: die hemmt das Wachstum von Hefe- & Sprosspilzen wie z.B. Candida albicans.

Die schildförmigen Blätter weisen eine Formverwandtschaft mit dem Immunorgan Milz auf & deuten die blutreinigenden Kräfte der Pflanze an. Die rote Blütenfarbe zeigt Sympathie zur Entzündung, die durch die Kapuzinerkresse geheilt werden kann. Astrologisch ordnet man die Kapuzinerkresse wegen der Schärfe & der roten Blüten dem Mars zu, der im Menschen u.a. über die Abwehrkräfte herrscht.

In der Frauenheilkunde wirkt die Kapuzinerkresse besonders gut bei akuten bakteriellen Blasenentzündungen sowie bei leichten Formen der Nierenbeckenentzündung. Bewährt hat sich auch die vorbeugende Einnahme von Kapuzinerkresseblättern bei einer Neigung zu wiederkehrenden Infektionen mit Candida albicans.

 

Kapuzinerkresse in der Küche…
Junge Blätter & Blüten schmecken hervorragend im Salat & auch in Gemüsegerichten. Man kann sie durchaus mehrmals in der Woche verwenden oder einfach direkt aus dem Garten davon naschen.

Katoffelsalat mit Kapuzinerkresseblättern ist mit Sicherheit eine angenehme Anti-Schnupfen-Therapie & auch eine vorbeugende Maßnahme in Grippezeiten.

 

Bildquelle: 4innaz – fotolia



Schreibe einen Kommentar

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde dich zu meinem kostenfreien monatlichen Newsletter an!

Infos zum Datenschutz